So stellen Sie ein Werkzeug zum Einbau geschmiedeter Nieten aus einer Stoßdämpferfeder und einem Lager her
Geschmiedete Nieten können bei der Herstellung verschiedener dekorativer und kraftvoller Metallstrukturen verwendet werden. Damit es jedoch nicht nur zuverlässig, sondern auch genau ist, müssen bei der Installation spezielle Stempel verwendet werden. Schauen wir uns an, wie man sie aus Abfallmaterialien zu Hause herstellt.
Um das Gerät herzustellen, benötigen Sie eine Kugel aus einem großen Lager. Um es zu zerlegen, müssen Sie den Separator entfernen, alle Kugeln zur Seite und gegenüber bewegen und die Clips aufeinander zu drücken.
Im nächsten Schritt ist es notwendig, aus einer Kugel eine Schablone für die weitere Arbeit anzufertigen. Dazu wird ein Loch in einen Streifen oder einen kleinen Abschnitt einer Ecke gebohrt. Es muss versenkt und die Kugel aus dem Lager darauf platziert werden.
Auf der Rückseite des Lochs ist es mit dem Sockel verschweißt.
Die resultierende Schablone wird mit der Kugel nach oben in einen Schraubstock eingespannt. Anschließend wird die Stahlplatte in einer Schmiede erhitzt, bis sie hellgelb wird. Sie müssen es schnell, solange es heiß ist, auf die Kugel auftragen und mit einem Hammer darauf klopfen. Als Ergebnis benötigen Sie eine tiefe Delle in Form einer Kugel.
Dann müssen Sie ein kleines Stück derselben Platte nehmen und es ungefähr in der Mitte durchbohren, um eine Führung zu erhalten.
Verwenden Sie dazu einen Bohrer, der dem Durchmesser der Stäbe entspricht, aus denen die Nieten hergestellt werden. Außerdem müssen Sie am Ende des Werkstücks ein Sackloch mit einer Delle bohren, ein Gewinde hineinschneiden und einen Stift einschrauben.
Als nächstes wird ein hochwertiger Stahlstab genommen. Ein ausgerichteter Abschnitt einer Feder aus einem Auto eignet sich hierfür perfekt.
Das Ende des Stabes wird erhitzt und mit der Kugel an die Schablone angelegt. Es ist notwendig, darauf die gleiche Delle zu formen wie auf der zuvor hergestellten Matrize. Durch die Verformung wird die Form des resultierenden Stempels ein wenig schweben, sodass das Schleifen nicht schaden kann.
Dann müssen Sie die Werkzeuge härten. Sie erhitzen sich zu einem roten Anlauf und fallen steil ins Wasser. Anschließend wird der Stahl in einer Kühlschmiede angelassen.
Um die Niete anzubringen, müssen Sie ein Stück Weichstahlstab zuschneiden, der etwas länger ist als die Dicke der Durchgangslochführung.
Es wird erhitzt, in die Platte eingeführt und sein hervorstehender Teil wird durch Schläge durch einen Stempel mit einer Konkavität festgesetzt, bis eine Kappe entsteht.
Als nächstes wird die Niete herausgeschlagen, angebracht und eine Matrize mit einer Konkavität unter den Kopf gelegt. Dann wird die gegenüberliegende Seite durch Dehnen mit einem Stab ohne Erhitzen entschmiedet.
Was wirst du brauchen:
- großes Lager;
- dicke Stahlplatte 15-25 mm;
- Stab 10-20 mm;
- Ecke oder Streifen;
- Bolzen M6-M8.
Der Prozess der Herstellung von Nietstempeln
Um das Gerät herzustellen, benötigen Sie eine Kugel aus einem großen Lager. Um es zu zerlegen, müssen Sie den Separator entfernen, alle Kugeln zur Seite und gegenüber bewegen und die Clips aufeinander zu drücken.
Im nächsten Schritt ist es notwendig, aus einer Kugel eine Schablone für die weitere Arbeit anzufertigen. Dazu wird ein Loch in einen Streifen oder einen kleinen Abschnitt einer Ecke gebohrt. Es muss versenkt und die Kugel aus dem Lager darauf platziert werden.
Auf der Rückseite des Lochs ist es mit dem Sockel verschweißt.
Die resultierende Schablone wird mit der Kugel nach oben in einen Schraubstock eingespannt. Anschließend wird die Stahlplatte in einer Schmiede erhitzt, bis sie hellgelb wird. Sie müssen es schnell, solange es heiß ist, auf die Kugel auftragen und mit einem Hammer darauf klopfen. Als Ergebnis benötigen Sie eine tiefe Delle in Form einer Kugel.
Dann müssen Sie ein kleines Stück derselben Platte nehmen und es ungefähr in der Mitte durchbohren, um eine Führung zu erhalten.
Verwenden Sie dazu einen Bohrer, der dem Durchmesser der Stäbe entspricht, aus denen die Nieten hergestellt werden. Außerdem müssen Sie am Ende des Werkstücks ein Sackloch mit einer Delle bohren, ein Gewinde hineinschneiden und einen Stift einschrauben.
Als nächstes wird ein hochwertiger Stahlstab genommen. Ein ausgerichteter Abschnitt einer Feder aus einem Auto eignet sich hierfür perfekt.
Das Ende des Stabes wird erhitzt und mit der Kugel an die Schablone angelegt. Es ist notwendig, darauf die gleiche Delle zu formen wie auf der zuvor hergestellten Matrize. Durch die Verformung wird die Form des resultierenden Stempels ein wenig schweben, sodass das Schleifen nicht schaden kann.
Dann müssen Sie die Werkzeuge härten. Sie erhitzen sich zu einem roten Anlauf und fallen steil ins Wasser. Anschließend wird der Stahl in einer Kühlschmiede angelassen.
Um die Niete anzubringen, müssen Sie ein Stück Weichstahlstab zuschneiden, der etwas länger ist als die Dicke der Durchgangslochführung.
Es wird erhitzt, in die Platte eingeführt und sein hervorstehender Teil wird durch Schläge durch einen Stempel mit einer Konkavität festgesetzt, bis eine Kappe entsteht.
Als nächstes wird die Niete herausgeschlagen, angebracht und eine Matrize mit einer Konkavität unter den Kopf gelegt. Dann wird die gegenüberliegende Seite durch Dehnen mit einem Stab ohne Erhitzen entschmiedet.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

So schlagen Sie einen Lagerring ohne Spezialwerkzeug aus dem Gehäuse

Wie man aus einer Lagerkugel einen Fräser schmiedet

So erstellen Sie ein hochwertiges Gehäuse für den Einbau ohne Drehmaschine

DIY Lagerbiegemaschine

So bauen Sie eine einfache Biegemaschine

Wie man aus einem Lager einen Bohrer zum Bohren von gehärtetem Stahl herstellt
Besonders interessant
Kommentare (0)