Wie man aus Dosen eine leistungsstarke Pumpe mit zwei Motoren baut
Wenn Sie in Ihrer Werkstatt ein paar Motoren von Akku-Geräten herumliegen haben, können Sie daraus eine leistungsstarke Wasserpumpe bauen. Es ist nützlich, wenn keine Stromversorgung vorhanden ist, da es mit einer Batterie betrieben werden kann. Mit seiner Hilfe können Sie den Rasen, den Garten bewässern, Ihr Auto mit Wasser aus dem See waschen usw.
Um die Pumpschnecke zusammenzubauen, müssen Sie 2 Blechdosen mit dicken Wänden auswählen.
Bei einem davon ist in der Mitte der Boden sichtbar und an das Loch ist eine Hülse angelötet.
Aus Aluminiumblech wird ein Kreis ausgeschnitten, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Boden einer Blechdose. Darin wird ein Loch für die vorhandene Stange gebohrt.
Als nächstes müssen Sie 3 Ringe mit einer Breite von 8–12 mm aus dem Rohr schneiden. Sie werden halbiert. Wichtig ist, dass alle Hälften das gleiche Gewicht haben.
Die zuvor geschnittene Scheibe wird gereinigt und in 5 Sektoren unterteilt. Entsprechend der Markierung sind darauf Halbringe aufgelötet. Das Ergebnis ist ein Laufrad. Der Rand des Stabes ist in der Mitte eingelötet.
Auf die Laufradachse wird ein Lager aufgesetzt und zur Montage durch die Buchse in das Gehäuse eingeführt. Dann müssen Sie ein Fenster an der Seite des Gehäuses ausschneiden und ein in einem spitzen Winkel geschnittenes Rohr daran anlöten. Dies wird das Verbindungsrohr für den Gartenschlauch sein.
Zur Stabilität ist gegenüber dem Rohr eine Platte an der Außenwand des Gehäuses angelötet. An den Seiten sind 2 Ecken angelötet.
Der Boden der zweiten Blechdose wird abgeschnitten. In die Mitte wird ein Loch geschnitten und ein Rohr eingelötet, durch das Wasser angesaugt wird. Als nächstes müssen Sie das Laufrad mit dem Lager in das Gehäuse einsetzen, es mit dem angefertigten Deckel verschließen und verlöten.
Zur Montage von Schnecke und Motoren wird ein Sockel aus Aluminiumblech ausgeschnitten. Zunächst wird die Pumpe vom Rand her an den Ecken festgeschraubt. Als nächstes müssen Sie zwei Lager in Gehäusen an der Achse einsetzen. Dazwischen liegen 2 Riemenscheiben und 2 Riemen. Die Lagergehäuse werden über Distanzstücke mit der Sohle verschraubt. Um die Riemenscheiben sicher festzuziehen, müssen Sie eine Achse darunter bearbeiten, um einen Anschlag für die Schrauben zu erhalten.
An den Seiten der Achse werden Halterungen angeschraubt. Darauf sind Motoren mit Riemenscheiben montiert und Riemen gespannt. Um Vibrationen zu reduzieren, sollten Gummipads auf die Unterseite der Sohle geklebt werden. Anschließend werden Drähte zur Stromversorgung an die Motorkontakte angelötet.
Die fertige Pumpe saugt durch ein Rohr im Stopfen an, Sie müssen also einen kurzen Schlauch daran anschließen und sie ins Wasser absenken. Möglicherweise muss die Spirale vor dem Start gefüllt werden. Dazu wird Wasser durch den Auslassschlauch am Seitenrohr gegossen und die Motoren sofort gestartet. Wenn der Abstand zum Ansaugrohr gering ist, schleppt es sich einfach so weiter.
Grundmaterialien:
- Elektromotoren 775 – 2 Stk. -
- Blechdosen – 2 Stk.;
- Halterungen für Motoren – 2 Stk.;
- Antriebsriemen – 2 Stk.;
- Zahnriemenscheiben für den Riemen – 4 Stk.;
- Minilager – 3 Stk.;
- Gehäuse für Lager – 2 Stk.;
- Stahlstab 8–10 mm;
- Aluminiumplatten unterschiedlicher Dicke;
- Aluminiumrohre 20-32 mm.
Herstellungsprozess der Pumpe
Um die Pumpschnecke zusammenzubauen, müssen Sie 2 Blechdosen mit dicken Wänden auswählen.
Bei einem davon ist in der Mitte der Boden sichtbar und an das Loch ist eine Hülse angelötet.
Aus Aluminiumblech wird ein Kreis ausgeschnitten, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Boden einer Blechdose. Darin wird ein Loch für die vorhandene Stange gebohrt.
Als nächstes müssen Sie 3 Ringe mit einer Breite von 8–12 mm aus dem Rohr schneiden. Sie werden halbiert. Wichtig ist, dass alle Hälften das gleiche Gewicht haben.
Die zuvor geschnittene Scheibe wird gereinigt und in 5 Sektoren unterteilt. Entsprechend der Markierung sind darauf Halbringe aufgelötet. Das Ergebnis ist ein Laufrad. Der Rand des Stabes ist in der Mitte eingelötet.
Auf die Laufradachse wird ein Lager aufgesetzt und zur Montage durch die Buchse in das Gehäuse eingeführt. Dann müssen Sie ein Fenster an der Seite des Gehäuses ausschneiden und ein in einem spitzen Winkel geschnittenes Rohr daran anlöten. Dies wird das Verbindungsrohr für den Gartenschlauch sein.
Zur Stabilität ist gegenüber dem Rohr eine Platte an der Außenwand des Gehäuses angelötet. An den Seiten sind 2 Ecken angelötet.
Der Boden der zweiten Blechdose wird abgeschnitten. In die Mitte wird ein Loch geschnitten und ein Rohr eingelötet, durch das Wasser angesaugt wird. Als nächstes müssen Sie das Laufrad mit dem Lager in das Gehäuse einsetzen, es mit dem angefertigten Deckel verschließen und verlöten.
Zur Montage von Schnecke und Motoren wird ein Sockel aus Aluminiumblech ausgeschnitten. Zunächst wird die Pumpe vom Rand her an den Ecken festgeschraubt. Als nächstes müssen Sie zwei Lager in Gehäusen an der Achse einsetzen. Dazwischen liegen 2 Riemenscheiben und 2 Riemen. Die Lagergehäuse werden über Distanzstücke mit der Sohle verschraubt. Um die Riemenscheiben sicher festzuziehen, müssen Sie eine Achse darunter bearbeiten, um einen Anschlag für die Schrauben zu erhalten.
An den Seiten der Achse werden Halterungen angeschraubt. Darauf sind Motoren mit Riemenscheiben montiert und Riemen gespannt. Um Vibrationen zu reduzieren, sollten Gummipads auf die Unterseite der Sohle geklebt werden. Anschließend werden Drähte zur Stromversorgung an die Motorkontakte angelötet.
Die fertige Pumpe saugt durch ein Rohr im Stopfen an, Sie müssen also einen kurzen Schlauch daran anschließen und sie ins Wasser absenken. Möglicherweise muss die Spirale vor dem Start gefüllt werden. Dazu wird Wasser durch den Auslassschlauch am Seitenrohr gegossen und die Motoren sofort gestartet. Wenn der Abstand zum Ansaugrohr gering ist, schleppt es sich einfach so weiter.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man aus einer Blechdose eine starke Sirene macht

Wir schmelzen Aluminiumdosen zu Hause zu Barren

So schmelzen Sie Aluminiumdosen zu Hause zu Rohlingen

So bauen Sie eine Pumpe für einen Schraubenzieher

Wie man mit 4 Motoren mit geringer Leistung ein leistungsstarkes Elektrofahrrad baut

Lochsäge aus einer Blechdose
Besonders interessant
Kommentare (1)