So schweißen Sie mit einem normalen Nagel
Dieser Life-Hack kann Ihnen in einer schwierigen Situation helfen, wenn Sie keine normalen Elektroden zur Hand haben. Dank dieser Methode können Sie Metallwerkstücke recht zuverlässig greifen oder vorübergehend schweißen.
Eine Schweißelektrode ist im Wesentlichen ein Metallstab mit einer Beschichtung, die den Lichtbogen vor Sauerstoff schützt.
Anstelle einer Elektrode können Sie auch einen normalen Stahlnagel verwenden. Ja, natürlich wird es nicht direkt geschweißt, sondern eher geschweißt. Es wird zwar keine ausreichende Durchdringung erreicht, aber als vorübergehende Lösung wird es sehr gut funktionieren.
Nagelschweißen
Nimm den 150. Nagel. Dies entspricht ungefähr der Elektrode 4. Wir stellen den Strom des Schweißgeräts auf 20-30 A mehr ein als bei einer herkömmlichen Elektrode. Und schweißen wie normales Schweißen.
Gelegentlich klebt der Nagel fest – das ist normal, Geschick ist gefragt.
Als Ergebnis erhalten Sie mit der richtigen Vorgehensweise eine absolut zuverlässige Verbindung. An manchen Stellen kommt es sogar zu einer Durchdringung.
Die Methode ist also recht effektiv. Bei Bedarf können sie sogar ein Rohr unter Druck schweißen.
Übrigens schweißen manche „Schweißer“ mit einer herkömmlichen Elektrode schlechter als erfahrene mit einem Nagel.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Schweißen mit einem Bleistift

Schweißen von dünnem Metall mit einer Batterie

So automatisieren Sie den Schweißprozess mit einer liegenden Elektrode

3 Möglichkeiten, ein Profilrohr ohne unnötiges rechtwinklig zu schweißen

Wie man einen Nagel um den Stiel eines Glases wickelt

12-V-Schweißgerät mit Akku zum Schweißen von dünnem Metall
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (0)