4 nützliche Ideen für den Meister
Bei der Arbeit zu Hause oder in der Werkstatt müssen manchmal Probleme gelöst werden, für die es einfach kein Spezialwerkzeug gibt. In diesem Fall müssen Sie es schaffen, aus der Situation herauszukommen. Schauen wir uns 4 alltägliche Situationen an und wie sie gelöst werden können.
1. Steckschlüssel für Kunststoffrohre
Wenn Sie Muttern auf lange Stehbolzen aufschrauben müssen, ist dies mit einer normalen Stecknuss nicht möglich. Nehmen Sie ein Stück Kunststoffrohr und legen Sie es auf einen mit einem Brenner erhitzten Mutter- oder Schraubenkopf.
Das heiße Metall schmilzt den Kunststoff und bildet ein Sechseck.
Es bleibt nur noch das Abschleifen des geschmolzenen Rohrendes.
Am hinteren Ende wird ein Loch gebohrt, um einen Griff einzuführen. Das war's, das Tool ist einsatzbereit.
2. Campingständer für eine Bratpfanne für ein Feuer
Um die Bratpfanne beim Camping gerade über dem Feuer platzieren zu können, können Sie einen Ständer anbringen. Dazu müssen Sie eine Fahne aus einem 30-40 mm breiten Streifen an einen 40 cm langen Abschnitt eines 15x15 mm großen Profilrohrs anschweißen. Es ist wünschenswert, einen Ausschnitt für das Rohr zu haben, um die Schweißfläche zu vergrößern. Sie müssen 7-10 cm vom Rand entfernt schweißen.
In das Rohr wird oberhalb des geschweißten Streifens bis zur Höhe der Bratpfannenwände ein Loch gebohrt. Darin wird ein Gewinde geschnitten und eine M8-Schraube eingeschraubt.
Nach dem Anzünden des Feuers kann nun der Ständer in der Nähe in den Boden gesteckt und eine Bratpfanne darauf gestellt werden.
Durch den direkten Kontakt mit der Flamme wird es sicher gehalten und erhitzt sich schnell.
3. Selbstgemachter Schlüssel für Rundmuttern
Wenn Sie eine Mutter ohne Kanten abschrauben müssen, können Sie dafür einen Schraubenschlüssel anfertigen. Aus einem Rohr, dessen Innendurchmesser etwas größer als der der Mutter ist, wird ein 20-30 mm breiter Ring geschnitten.
Es muss der Länge nach gesägt und ein kleines Stück herausgeschnitten werden.
Anschließend werden Stangengriffe entlang der Kanten des gesägten Rings angeschweißt.
Der Schlüssel wird auf die Mutter gesteckt und seine Griffe werden zusammengedrückt. Danach können sie es abschrauben.
4. Robuste Drahtklemme ohne Klemme
Um den Schlauch an der Armatur festzuziehen, können Sie eine einfache Drahtklemme verwenden. Dazu wird ein langes Stück Draht in der Mitte gefaltet, um die Kanten zu trennen und an der Biegung eine Schlaufe zu bilden.
Anschließend wird die Schelle nahe der Schlaufe am Schlauch angebracht und anschließend die Kanten auf der Rückseite mit einer Zange zusammengedreht. Jetzt müssen Sie nur noch die Schlaufe festziehen, und der Schlauch wird unter Druck nie brechen.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





