So restaurieren Sie eine Gusseisenpfanne und machen sie antihaftbeschichtet
Alte rostige Bratpfannen aus Gusseisen mit einer dicken Schicht Kohlenstoffablagerungen können wiederhergestellt und wieder verwendbar gemacht werden. Darüber hinaus gibt es eine Methode, mit der Sie ihre Oberfläche antihaftbeschichtet machen können, sodass der Komfort beim Kochen auf ihnen mit modernen Bratpfannen vergleichbar ist. Die Wiederherstellung ist kein schneller Prozess, aber die Technologie selbst ist sehr zugänglich und kostengünstig.
Was wirst du brauchen:
- Brennholz oder Reisig;
- Metallschaber für Geschirr;
- Geschirrspülmittel;
- Leinsamen- oder Hanföl;
- Bandage;
- Lumpen;
- elektrischer Ofen.
Der Prozess der Restaurierung einer gusseisernen Bratpfanne
Es ist sehr schwierig, jahrelange Fettablagerungen auf einer Bratpfanne mechanisch zu entfernen. Am besten macht man darunter ein Feuer und röstet es gut in der Flamme.
Die Ablagerungen verbrennen und es bleibt reines Metall zurück, mit dem Sie weiterarbeiten können. Es ist wichtig, dass die Pfanne nach dem Brennen nicht schnell abkühlt. Am besten lässt man es in den Kohlen, bis es vollständig abgekühlt ist.
Die abgekühlte Bratpfanne wird über Nacht in einer Seifenlösung eingeweicht.
Am nächsten Tag muss es mit einem Metallschaber und Geschirrspülmittel herausgeschabt werden.
Anschließend wird es auf den Herd gestellt und erhitzt, damit die Feuchtigkeit schnell verdunstet.
Wenn es auf natürliche Weise trocknet, wird es stark rosten.
Reiben Sie nach dem Trocknen auf dem Herd Lein- oder Hanföl in eine trockene und abgekühlte Bratpfanne.
Dies geschieht am besten mit einem Eimer, um gleichzeitig eine leichte Rostschicht zu entfernen. Sie müssen es von allen Seiten reiben. Das Öl wird in einer dünnen Schicht aufgetragen. Es dauert nicht mehr als einen Teelöffel.
Die geriebene Bratpfanne wird 1 Stunde lang in einen auf 250 Grad Celsius erhitzten Ofen gestellt.
Das Öl verdunstet und hinterlässt einen dünnen Schutzfilm, der Teflon ähnelt.
Nach einer Stunde wird die Bratpfanne herausgenommen, abkühlen gelassen und anschließend mit einer zweiten Schicht Öl eingerieben. Dies muss 5-7 Mal wiederholt werden. Je mehr Schichten Sie machen, desto stabiler wird die Oberfläche. Ab der zweiten Schicht sollte das Öl besser mit einem Lappen als mit einem Verband eingerieben werden, da sonst kein Rost mehr entsteht. Der Vorteil des Stoffes besteht darin, dass er keine Fäden in der Pfanne hinterlässt.
Optimal ist es, wenn die Pfanne nach jeder Schicht langsam im Ofen abkühlt. Das heißt, Sie können einen Timer einstellen und den Vorgang nicht steuern. So kann es innerhalb weniger Tage und nahezu ohne Zeitaufwand wieder in einen Zustand versetzt werden, der noch besser ist als zum Zeitpunkt des Kaufs.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





