Praktischer verstellbarer Kompass zum Markieren auf Stahlblech eines alten Lautsprechers
Metallarbeiten erfordern oft eine präzise Markierung von Kreisen auf Stahlblech. Ein gewöhnlicher Kompass hilft hier kaum weiter, da seine Nadel auf diese Weise nicht fixiert werden kann. Dazu benötigen Sie ein spezielles Werkzeug, das Sie einfach selbst herstellen können.
Material:
- Rohr 25 mm;
- Streifen 20 mm;
- Lager;
- Lautsprechermagnet;
- Bolzen M10-M12 mit Muttern;
- Flügelschrauben M4-M6 mit Muttern;
- Stab 4-6 mm.
Herstellungsprozess der Vorrichtung
Es ist notwendig, einen Ring vom Rohr abzuschneiden, der der Breite des Laufrings des ausgewählten Lagers entspricht.
Daran wird ein 50 mm langes Stück Streifen angeschweißt, am Ende wird mit einem 8-10 mm Bohrer ein Loch vorgebohrt.
Das Lager wird in den Ring eingepresst.
Als nächstes zerlegen wir den Lautsprecher, um den Magneten zu entfernen. Daraus wird ein Metalleinsatz herausgeschlagen.
In den Magneten wird ein Bolzen eingeführt und mit einer Mutter gesichert. Anschließend wird das zuvor gefertigte Teil mit dem Lager verpresst.
Die Kompassnadel besteht aus einem Stück Stift, dessen Durchmesser dem Innenring des Lagers entspricht. Von einer Kante aus muss quer und längs gebohrt werden, um die Löcher zusammenzubringen. Der Längsfaden wird geschnitten.
Das zweite Ende sollte zu einem Kegel geschärft werden.
Anschließend wird der Stift in das Lager eingesetzt und beidseitig mit Muttern verpresst. Es muss so eingestellt werden, dass die Nadel auf gleicher Höhe mit dem Magneten ist.
Als nächstes wird die Kompassstange hergestellt. Verwenden Sie dazu ein 30-40 mm langes Stück dünnen Schlauch, in den Sie einen Marker oder Bleistift einführen können.
In die Seite wird ein Loch gebohrt und eine Mutter darauf aufgeschweißt. Der Stab selbst muss mit dem Rohr verschweißt sein und aus einem dünnen Stab bestehen, der frei in das Querloch in der Nadel passen kann.
Der Stab wird in die Nadel eingeführt und von oben mit einer Schraube und Flügelmutter festgezogen. Ein Marker oder Bleistift wird in das Röhrchen gesteckt und auf die gleiche Weise festgeklemmt.
Das Instrument ist nun für den Abgleich bereit. Sie müssen einen Magneten an der Oberfläche anbringen, sodass sich die Nadel im Mittelpunkt der Zeichnung befindet. Dann passen wir den Radius mit der Hantel an und zeichnen einen Kreis.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





