So reinigen Sie den Backofen mit Soda und Essig ohne handelsübliche Chemikalien
Die Reinigung des Backofens ist nicht die einfachste Aufgabe und wird daher oft aufgeschoben. Dadurch kann sich auf der Oberfläche eine Menge Ruß und Fett ansammeln, die ein normales Reinigungsmittel nicht bewältigen kann. Wenn Sie Angst vor der Verwendung starker Chemikalien haben, die den Zahnschmelz aus dem Ofen entfernen können, helfen Ihnen Essig und Backpulver.
Was wirst du brauchen:
- Limonade;
- Essig;
- Eimer;
- Servietten;
- Melaminschwamm.
Ofenreinigungsprozess
Nehmen Sie vor dem Reinigen die Backbleche und Roste aus dem Ofen. Alle losen Kohlenstoffpartikel sollten mit einer Bürste weggefegt und entsorgt werden.
Mischen Sie eine Tasse Backpulver und 2 EL in einer tiefen Schüssel oder einem Topf. Essig. Mit etwas Wasser wird eine Paste hergestellt.
Letzteres wird mit einem Schwamm oder Pinsel auf die verschmutzten Innenflächen im Backofen aufgetragen. In diesem verschmierten Zustand sollte es über Nacht oder mindestens 8 Stunden bei geschlossener Tür stehen.
Oder es geht schneller: Schließen Sie die Tür und schalten Sie den Ofen bei 70–90 Grad Celsius für 30–60 Minuten ein. Dort muss die Pfanne mit der Lösung abgestellt werden.Bedenken Sie jedoch, dass langes Einweichen immer noch das beste Ergebnis liefert.
Verschmutzte Roste sollten mit Essig befeuchtet werden. Anschließend werden sie mit Soda bestreut und mit heißem Wasser aufgefüllt.
Nach einer Weile muss der Herd von Soda gewaschen werden.
Damit einhergehend verschwinden auch Rußansammlungen. Wo sie in kleinen Mengen übrig bleiben, können Sie noch etwas reines Soda hinzufügen und mit Essig beträufeln.
Der Ofen wird vollständig von Sodarückständen gewaschen. Kleinere Schmutzstellen lassen sich mit einem Melaminschwamm sehr schnell reinigen. Das Reiben mit einer normalen Serviette dauert viel länger. Anschließend können Sie den Rost abnehmen und ebenfalls schrubben.
Mit dieser Methode können Sie selbst den schmutzigsten Ofen reinigen, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Obwohl es länger ist, verhindert es Schäden am Zahnschmelz.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





