So erstellen Sie einfache lange Klemmen aus einem Profil
Zum Zusammenbauen und Fügen von Bodendielen, Türverkleidungen, langen Wandregalen usw. müssen die Werkstücke über ihre gesamte Länge und mit der gleichen Kraft zusammengedrückt werden. So etwas in einem Geschäft zu kaufen, kostet einen hübschen Cent. Mit Lust und etwas Klempnergeschick kann jeder Erwachsene solche Klemmen herstellen.
Wird benötigt
Material:- kurze Gewindestangen;
- Verbindungs- und normale Muttern;
- Flachkopf-Schlittenschrauben;
- lange Sechskantschrauben;
- Profil-Rechteckrohre;
- Vierkantstab;
- Stahlband und Winkel;
- dünne Dose.
Schweißelektroden für allgemeine Zwecke auf AliExpress mit Rabatt - http://alii.pub/606j2h
Werkzeuge: Schweißen, Schleifmaschine, Bohrmaschine, Maßband, Winkel, Marker, Klemmen, magnetische Quadrate.Der Prozess der Herstellung von Klammern zum Halten und Kleben langer Holzstücke
Wir schrauben die kurzen Stehbolzen bis zum Schluss in die Verbindungsmuttern und verschweißen sie.Wir wandeln die halbrunden Köpfe der Schlossschrauben in sechseckige um.
Näher an der Unterseite der Verbindungsmuttern mit eingeschraubten Stehbolzen markieren und bohren wir Querlöcher, stecken Schlossschrauben hinein und schrauben die Muttern darauf.
Schneiden Sie die Verbindungsmutter in zwei Hälften. An den Enden langer Sechskantschrauben erzeugen wir statt mehrerer Gewindegänge eine zylindrische Fläche.
Wir schrauben die Muttern auf die Schraubenköpfe und verschweißen sie.
Aus einem Profil-Rechteckrohr 25×50 mm schneiden wir 4 Stücke mit einer Länge von 1000 mm. Abhängig von den Umständen können Sie auch andere Rohrgrößen verwenden.
Wir schneiden einen Stahlwinkel 40x40 mm und ein 40 mm breites Stahlband in 50 mm lange Stücke sowie einen Vierkantstab in der Höhe der Verbindungsmuttern.
An den Breitseiten des Profilrohres bringen wir ein Eckregal an und legen darunter einen Blechstreifen und einen Teller. Wir messen die Gesamtgröße der Verbindung - 70 mm.
Aus dem Streifen schneiden wir 16 Platten 40x70 mm. Wir platzieren die Ecke mit ihrem Ende so auf der Platte, dass sich ein Regal entlang der Längsseite und das zweite quer und nicht am Rand der Platte befindet.
Wir zeichnen auf der Platte eine gerade Linie zwischen den Enden der Eckregale. Mit einer Schleifmaschine schneiden wir die Ecke der Platte ab und trennen sie vom Streifen. Wir bereiten 16 solcher Teile vor.
Wir legen das Profilrohr mit einer Fase auf die Platte, wobei die Schmalseite um die Breite der rechteckigen Platte vom Plattenrand eingerückt ist. Andererseits drücken wir das Regal gegen die breite Seite des Rohrs und legen eine Ecke mit einer Abschrägung auf die Platte.
Um einen Spalt zwischen Winkel und Rohr sowie an der Schmalseite des Rohres zu gewährleisten, legen wir Blechstreifen an. Die Enden der Eck-, Rechteckplatte und die Schmalseite des Rohres decken wir mit einer Platte mit Fase ab.
Wir drücken die Baugruppe mit einer Klammer zusammen und verschweißen die Teile miteinander. Wir erhalten eine einteilige kastenförmige Struktur, die frei entlang des Profilrohrs gleiten kann. Wir produzieren 8 solcher Einheiten.
Wir montieren die Vierkantstäbe in Längsrichtung in der Mitte der Breitseite des Rohres vom Ende her und verschweißen es in dieser Position.
Wir platzieren eine Verbindungsmutter mit einer in Längsrichtung eingeschraubten Schraube auf der Oberseite des Vierkantstabs und schweißen die Mutter an den Stab.
Auf der freien Seite der Profilrohre haben wir zwei einteilige kastenförmige Strukturen angebracht. Darüber hinaus sollte die Abschrägung des ersten von oben erfolgen und auf die Verbindungsmutter gerichtet sein, die Abschrägung des zweiten sollte ebenfalls von oben erfolgen, jedoch nach außen gerichtet.
Wir drehen die Doppelmutter fast vom Bolzengewinde ab und schweißen sie, indem wir sie auf den Eckflansch legen.
In der Mitte der unteren Regale der Ecken der gegenüberliegenden Anschläge, näher an ihren Kanten, bohren wir Löcher, schweißen Muttern und schrauben Bolzen mit Kragen ein, wobei wir die Enden leicht schärfen.
Wir bewegen die Anschläge an die Enden der Profilrohre und bohren entsprechend der Markierung ein Lochsystem entlang ihrer Längsachsen.
In die an den Anschlägen angeschweißten Doppelmuttern bohren wir Querlöcher und schneiden Gewinde hinein. Wir schrauben die Schrauben in die Muttern und markieren und fertigen Riemen an den zylindrischen Enden.
Wir schrauben die Bolzen mit Kragen in die Muttern und schrauben die Verriegelungsbolzen mit aufgeschraubten Muttern in die Löcher.
Wir bohren Durchgangslöcher durch die Doppelmuttern und die Stangen der Verriegelungsbolzen, stecken die Bundbolzen hinein und schrauben die Muttern an deren Enden fest.
Wir schrauben die Sicherungsbolzen in die Anschlagmuttern und stecken sie auf die Führungsrohre. Nach dem Trocknen der Farbe ist das Klammerset einsatzbereit.
Dazu legen wir Bretter zum Kleben zwischen die Anschläge. Wir platzieren die Anschläge mit Verriegelungsbolzen in der Nähe des nächstgelegenen Bretts und verriegeln sie.Wir verdichten das zweite Brett mit Anschlägen mithilfe von Leitspindeln.
Schau das Video
Eine interessante Idee, eine Klammer mit eigenen Händen herzustellen - https://home.washerhouse.com/de/7744-ljubopytnaja-ideja-po-izgotovleniju-strubciny-svoimi-rukami.html
Ähnliche Meisterkurse





