Wie und womit man eine kaputte Sohle abdichtet
Sicherlich haben Sie mindestens einmal in Ihrem Leben so etwas Unangenehmes erlebt, als die Sohle Ihres Schuhs platzte. Das können Ihre Lieblings-Sneaker oder einfach nur Stiefel sein. Die meisten würden das unbrauchbare Paar einfach wegwerfen und nicht darüber nachdenken, wie viel sie sparen könnten, wenn sie ihre Schuhe selbst reparieren würden. Das Reparieren von Sohlen ist nichts Übernatürliches; man muss kein Schuhmacher sein, um sie zu versiegeln.
Wird benötigt
- Aceton oder Testbenzin.
- Ein Bau-Haartrockner (auch ein Haushalts-Haartrockner ist geeignet).
- Schuhkleber „Desmokol“, „SAR 306“ oder anderer auf Desmokol-Basis - http://alii.pub/640o97
Eine kaputte Sohle zu Hause kleben
Waschen Sie die Sohle zunächst gründlich mit einem Schwamm und Seife von allen Straßenverschmutzungen.
Wischen Sie es anschließend trocken und lassen Sie es trocknen. Nehmen Sie dann ein Wattestäbchen und tragen Sie Lösungsmittel darauf auf. Wir wischen den Riss der Sohle mehrmals ab. Dieser Vorgang muss mit Handschuhen durchgeführt werden, da es besser ist, die fettfreie Ritze nicht mit bloßen Händen zu berühren, um zu verhindern, dass Fett aus der Haut austritt.
Tragen Sie mit einem Pinsel Kleber auf den zu verklebenden Riss auf.
Nach dem Auftragen des Klebers ist es nicht erforderlich, die Flächen sofort zusammenzukleben.Es ist notwendig, auf das Trocknen zu warten, dessen Zeit in der Klebeanleitung angegeben ist. Für maximale Zuverlässigkeit sollte in diesem Fall der Vorgang des Leimauftrags wiederholt werden.
Nehmen Sie nun einen Haartrockner und erhitzen Sie den Kleber auf maximale Temperatur, um ihn zu aktivieren.
Sobald der Kleber zu glänzen beginnt, kleben wir die Sohle. Halten Sie den Kleber 1-2 Minuten lang fest.
Anschließend sollten Sie die Schuhe 24 Stunden lang stehen lassen und erst dann verwenden.
Schau das Video
Alle Nuancen und möglichen Fehler beim Verkleben der Sohle sind im Video deutlich zu erkennen.