Wie man aus einer alten Zange einen unzerstörbaren Drahtschneider macht
Werksschneider und Seitenschneider haben in der Regel eine geringe Festigkeit und müssen daher häufig geschärft werden. Beim Schneiden von Hartmetallen ist eine Beschädigung der Schneidkanten möglich. Aber mit ein wenig Zeit und Mühe können Sie ein fast ewiges Instrument bauen.
Wird benötigt werden
- Alte Zange;
- austauschbare Einsätze für Drehfräser;
- M3-Schraube – 2 Stk.;
- ein Stück Bügelsägeblatt;
- Nylon Faden;
- Acryl-Urethan-Lack.
Herstellungsprozess
Näher am Scharnier die Backen der Zange abschneiden.
Wir entfernen einen Teil der Dicke der verbleibenden Backenbasen auf die Höhe der Platten. Wir schneiden die Kerben mit einer Feile ab, aber da der Stahl gehärtet ist, lösen wir ihn, indem wir ihn mit trockenem Alkohol und einem Turbofeuerzeug erhitzen.
Wir legen die Platten in die Aussparungen und markieren die Stellen, an denen die Löcher gebohrt werden, um sie zu befestigen.
Wir bohren mit einem harten Bohrer bei niedrigen Drehzahlen Löcher und schneiden die Gewinde mit einem Gewindebohrer.
Wir befestigen die Platten mit Schrauben mit Senkkopf oder Sechskantkopf.
Wenn zwischen den Platten ein großer Spalt besteht, feilen wir die Auflagepunkte der Zange ab.
Wir formen die Schnittkanten an den Platten und befestigen sie mit Bolzen, einer Diamant- oder Schmirgelscheibe und einer Nadelfeile.
Wenn die Zange Spiel hat, dann nieten Sie das Scharnier leicht an, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Das abschließende Schärfen der Platten erfolgt mit einer Diamant-Nadelfeile.
Zur einfacheren Bedienung statten wir die Zangen mit einer Feder aus einem Bügelsägeblatt ohne Zähne aus.
Wir befestigen die Feder an der Innenseite eines der Griffe mit einem Nylonfaden und drücken das obere Ende an den zweiten Griff.
Um den Nylonfaden zu fixieren, beschichten wir ihn mit Acryl-Urethan-Lack, der nach dem Trocknen fester und aushärtet. Sie können die Feder auch durch Löten befestigen.
Unsere Zangen haben bei der Bearbeitung von harten Materialien eine sehr lange Schnitthaltigkeit, bei weichen ist sie überhaupt nicht erforderlich.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





