Langsamlaufendes Laufrad aus einer Fahrradfelge für eine Windpumpe oder einen Windgenerator
Das Design des Windmühlenlaufrads bestimmt, wie effektiv es sich dreht, wenn es Wind ausgesetzt ist. Sein gelungenes Design ermöglicht es Ihnen, sich beim kleinsten Atemzug umzudrehen, wenn die Strömung so schwach erscheint, dass sich die hellen Blätter der Bäume unter ihnen kaum bewegen. Schauen wir uns an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen hervorragende Rotorblätter für einen Windgenerator oder eine Windpumpe herstellen können.
Material:
- Fahrrad-Rad;
- Rohre 20 mm, 50 mm;
- Gewindestange 8 mm;
- PVC-Abwasserrohre 110 mm;
- Schellen für Rohr 20 mm – 24 Stk.;
- Schrauben, Muttern M8.
Herstellungsprozess des Laufrads
Die Basis des Laufrads ist die Felge eines Fahrradlaufrads. Es muss von den Standardspeichen befreit und 12 verstärkte Löcher mit einem Durchmesser von 8 mm gebohrt werden.
Anschließend wird aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm ein 10 cm langer Rohling geschnitten, um den Radnabenkörper herzustellen. Es muss für die Speichen aus einer Haarnadel gebohrt und M8-Gewinde in die Löcher geschnitten werden. Bitte beachten Sie, dass die Löcher kreisförmig in 2 Reihen angebracht werden.
In die gebohrte Felge werden neue Speichen aus Bolzen eingesetzt.Sie sind 20 cm länger als die Standardmodelle. Ihr hervorstehender Teil dient zur Befestigung der Klingen.
Hochwertige und langlebige Bohrer auf AliExpress mit Rabatt - http://alii.pub/5zwmxz
Sie müssen die Buchse in der Mitte positionieren und ihre Position an den Speichen ausrichten. Sie können alles reparieren, indem Sie die Muttern festziehen, wie auf dem Foto.
Als nächstes kommt die Buchse. Darin können Sie 2 Lager einpressen, die so ausgewählt sind, dass der Innendurchmesser mit der Achse übereinstimmt, um die sich das Laufrad dreht. Sie können es aber auch wie im Beispiel machen, indem Sie ein dünnes Rohr in die Durchführung stecken und den Raum dazwischen mit Beton füllen.
Als nächstes werden Klingen aus PVC-Rohren geschnitten.
Vor der Installation müssen Sie die Basis noch etwas modifizieren, um sie schwerer zu machen. Aus diesem Grund dreht es sich in Momenten, in denen der Wind kurzzeitig nachlässt, durch Trägheit weiter. Hierzu wird Beton vorbereitet. Auf die über die Felge hinausragenden Bolzen werden Stahlrohrabschnitte aufgesetzt. Der Raum dazwischen ist mit Beton gefüllt. Sie müssen den Rand auch irgendwie verputzen.
Als nächstes sollten Sie, während der Beton aushärtet, mit dem Anbringen der Klingen beginnen. Dazu werden sie für Klammern gebohrt. Ein solches System ermöglicht es, sie nach der Installation anzupassen und den am besten geeigneten Neigungswinkel auszuwählen, um besser auf den Wind zu reagieren.
Die Klemmen werden mit zwei Schrauben verschraubt.
Zunächst müssen die Klingen in einem Winkel von 25 Grad ausgerichtet werden. Zukünftig können Sie die Klemmen auf einen größeren oder kleineren Anstellwinkel umkonfigurieren.
Aufgrund seiner Trägheit arbeitet ein solches Laufrad im Vergleich zu seinen leichten Gegenstücken stabiler. Darüber hinaus dreht es sich aufgrund der großen Gesamtfläche der Rotorblätter auch bei sehr schwachem Wind.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





