Mit einem einfachen Gerät können Sie bei Bedarf eine riesige Werkbank oder ein Regal problemlos bewegen
Bewegen Sie sich sperrig Möbel in einem Raum oder einer schweren Werkbank in einer Werkstatt ist nicht so einfach und der Boden kann beschädigt werden. Durch die Anbringung von Gummirädern an diesen Produkten, die sich absenken und anheben lassen, können alle Möbel oder Werkbänke problemlos mit einer Hand bewegt werden.
Wird benötigt
Material:
- Holzklötze 32×67 mm;
- Holzkleber;
- Schrauben sind unterschiedlich;
- Gummiräder für Möbel Ø 75 mm;
- Scharniere 63×30 mm;
- Ecke 40×3 mm;
- Bolzen 5×40 mm, 5×65 mm;
- Unterlegscheiben;
- Zugfeder.
Hochwertige und langlebige Bohrer auf AliExpress mit Rabatt - http://alii.pub/5zwmxz
Werkzeuge: Dickenhobel, Kern, Lineal, Marker, Klemme, Bohrer, Schraubstock, Schleifer, Flachfeile usw.
Herstellungsprozess eines Systems zum einfachen Bewegen schwerer Produkte
Die Länge der Holzklötze wählen wir je nach Einsatzort aus. Wir markieren die Mittelpunkte der Löcher in den Ecken eines kurzen Blocks. Wir legen es auf das Ende eines langen Blocks, richten es aus, klemmen es mit einer Zwinge fest und bohren Löcher mit einem Senker.Wir legen die Stäbe auf Leim und befestigen sie mit Schrauben.
Wir befestigen ein Möbelrad aus Gummi an einem kurzen Block, damit es beim Drehen nicht über die Enden der Stangen hinausragt, und befestigen es ebenfalls mit Schrauben.
Wir befestigen mit Schrauben eine Universalschlaufe am Ende der langen Stange, damit die freie Platte in vertikaler Position nicht über die Kante der Stange hinausragt.
Aus einer 40x3 mm großen Ecke schneiden wir gemäß den Markierungen einen Riegel mit den angegebenen Maßen aus, entfernen die Grate, schneiden die Ecken ab und runden die Kanten mit einer Feile ab. Wir markieren und bohren zwei Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern.
Langlebige Scheiben für Winkelschleifer bei AliExpress mit Rabatt - http://alii.pub/61bjly
Wir messen 80 mm vom Ende der langen Stange, bringen einen Riegel an, zeichnen eine Linie und markieren die Stelle zum Einschrauben einer 5x40 mm Schraube auf die Länge des Gewindes.
Wir legen den Riegel so gegen den Bolzen, dass zwischen dem Eckflanschfragment und dem Block ein Spalt von mindestens 5 mm besteht. Wir schrauben rechts vom Bolzen eine Schraube ein, aber nicht ganz. Wir stecken das Ende der Druckfeder in das kleine Loch am Riegel.
Wir führen einen Bolzen mit einem glatten Teil unter dem Kopf und einer Unterlegscheibe durch das Loch im Riegel, legen 3 Unterlegscheiben auf die Rückseite des Bolzens und befestigen den Riegel so am Block, dass er sich drehen lässt. Das andere Ende der Feder stecken wir auf den Bolzen.
Wir montieren das zweite Möbelrad und Scharnier an einem kürzeren Block ohne kurzen Block und Riegel. Wir runden die Oberkante des freien Endes des Blocks mit Schleifpapier ab.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das System an der Werkbank nutzen. Dazu platzieren wir Anschläge unter den Beinen der Werkbank. Wir legen einen langen Block auf einen kurzen und platzieren ihn zwischen den Beinen, damit die Räder den Boden nicht berühren, und befestigen die freien Flügel der Scharniere mit Schrauben an den Beinen der Werkbank.
Wir drücken die Stangen mit einer Klemme zusammen und schrauben einen 5x65 mm Bolzen mit einem glatten Teil unter dem Kopf in die untere Stange in der Ecke des Riegels.In dieser Position ruhen die Räder auf dem Boden und die Beine sind aufgehängt, sodass die Werkbank frei und leicht von Ort zu Ort rollen kann.
Nachdem Sie die Werkbank an der richtigen Stelle aufgestellt haben, drücken Sie mit dem Fuß auf den Riegel und lösen Sie ihn aus dem Eingriff mit der 5x65-mm-Schraube. Unter der Wirkung der elastischen Kräfte der Gummiräder drehen sich die Stangen in einem bestimmten Winkel und die Beine der Werkbank werden auf den Boden abgesenkt und nehmen eine stabile Position ein.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





