Wie man Zaunpfähle aus Beton herstellt, die viermal billiger als Metallpfosten und langlebiger sind
Wenn Sie anstelle von Metallpfeilern Betonpfeiler gießen und dabei Abwasserrohre aus Kunststoff als Schalung verwenden, können Sie viel Geld sparen und sind in puncto Haltbarkeit den Stahlpfeilern in nichts nachstehen. Jeder körperlich starke Erwachsene kann diese Arbeit bewältigen.
Wird benötigt
Material:
- gleicher Winkel aus Stahl;
- Profil-Vierkantrohr;
- 2 Abwasserrohre aus Kunststoff mit einem Durchmesser von 110 mm;
- Hypotheken und Einrichtungsgegenstände;
- Zement, Sand, Kies und Wasser;
- Pigment rot und schwarz;
- Mikrofaser;
- Reste von Zinn;
- Seifenlösung.
Werkzeuge: Schweißgerät, Behälter zum Mischen von Betonmörtel, Kelle und Kelle, mechanischer Rührer, Stück Kunststofffolie.
Der Prozess der Herstellung von Betonpfeilern in Schalung aus Kunststoff-Abwasserrohren
Wir schweißen Abschnitte eines Profil-Vierkantrohrs in gleichen Abständen quer an die Ecke, die wir auf feste Träger, zum Beispiel Ziegel, legen und so eine horizontale Lage der Ecke erreichen.
Aus zwei Abwasserrohren aus Kunststoff mit einem Durchmesser von 110 mm schneiden wir Längsstreifen aus, verlegen diese mit Schlitzen nach oben entlang der Ecke auf beiden Seiten und drücken sie jeweils mit Klammern aus Profil-Vierkantrohren in Form des Buchstabens P aneinander andere und zur Basis.
Wir schmieren die Innenseite der Rohre, die als Schalung dienen, mit einer Seifenlösung, damit der aushärtende Beton nicht am Kunststoff kleben bleibt. An den Enden der Rohre installieren wir aus Zinn geschnittene Stopfen sowie Hypotheken und Formstücke.
Mischen Sie mit einem mechanischen Mixer eine Lösung aus Zement und Sand im Verhältnis 1 zu 3 unter Zugabe einer kleinen Menge Mikrofaser, 0,15 kg flüssigem Glas sowie einem Esslöffel rotem und schwarzem Pigment.
Wir gießen die Lösung in die Rohre und vergessen nicht, sie zu verdichten und die Oberfläche zu glätten. Wir lassen die Lösung einen Tag lang in der Schalung und decken sie mit Plastikfolie ab, damit das Wasser aus der Lösung nicht zu schnell verdunstet.
Nach 24 Stunden entfernen wir die Schalung. Wir beginnen mit den Heftklammern und entfernen dann die Stecker. Wir stellen fest, dass die Wände der Rohre leicht hinter dem Beton zurückbleiben. Wir senken die Rohre mit Beton auf den Boden, drehen sie mit den Schnitten nach unten um, entfernen die Rohre vom Betonpfeiler und heben sie an einem Ende an.
Wir bewahren die Säulen mehrere Tage auf, damit sie ausreichend Festigkeit erlangen und anschließend bestimmungsgemäß verwendet werden können. Obwohl ihre Herstellung einige Zeit in Anspruch nimmt, sind sie viermal günstiger als solche aus Metall und wesentlich langlebiger.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





