Originelles Färben von Eiern zu Ostern mit natürlichen Farbstoffen
Heutzutage enthalten viele Produkte viele künstliche Inhaltsstoffe. Daher ist das Problem der Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit sehr relevant. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ostereier ohne künstliche Farbstoffe zu färben. Mit Abkochungen der folgenden Komponenten können Sie verschiedene Farben erhalten:
Gelbbraun – Zwiebelschale.
Dunkelbraun – Kaffee, starker Tee.
Golden - Kurkuma.
Rot – Cranberry, Rübensaft.
Blau-Rotkohl.
Grün – Spinat, Petersilie.

Schauen wir uns die ursprüngliche Methode zum Bemalen von Eiern mit einer Mischung aus Rübensaft und gewöhnlichem losen Blatttee genauer an.
Dazu benötigen Sie:
Rote Bete (burgunderrote Farbe) - 1 Stk.
Tee - 5-6 EL. Löffel
Wasser - 0,5 – 0,7 l
Salz 1 EL. Löffel
Essig - 1 EL. Löffel
Reis - 1 EL. Löffel
Sonnenblumenöl - 1 EL. Löffel
Fäden, ein Stück Gaze oder Nylon.
Verfahren:
1. Kochen Sie die Eier drei bis vier Minuten lang. Es ist notwendig, die Eier 25-30 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie später nicht durch einen plötzlichen Temperaturwechsel platzen.

2. Rüben reiben und Tee zubereiten. Die geriebenen Rüben in einen Topf geben und die Teeblätter hinzufügen. Mit Wasser auffüllen, sodass die Zutaten 2-3 cm bedeckt sind. Die Mischung 10-15 Minuten kochen lassen und dabei Salz und Essig hinzufügen.



3. Während die Farblösung kocht, bereiten Sie die Eier vor. Rollen Sie ein nasses Ei in Reis, binden Sie es mit einem Faden zusammen und bedecken Sie es fest mit Gaze oder einem Stück Nylonstrumpfhose. Sie können das Ei mit Fäden zusammenbinden, um komplizierte Muster zu erstellen.


4. Die Farblösung abseihen. Gekochte Eier werden in einer Mischung aus Rübensaft und Teeblättern 10-15 Minuten lang gekocht. Um die Eier heller zu machen, reichen 5 Minuten. Kochen Für eine sattere Farbe lassen Sie die Eier mehrere Stunden in der Kühllösung. Das Ergebnis ist eine ähnliche Farbe wie beim Bemalen von Zwiebelschalen, die Helligkeit hängt von der Garzeit ab.
5. Um Ostereier eleganter zu gestalten, wischen Sie die Eier nach dem Trocknen (am besten noch warm) mit einer leicht in Sonnenblumenöl angefeuchteten Serviette ab.

„Bemalte“ Ostereier erhält man, wenn man anstelle von Reis schöne Blätter wie Petersilie verwendet und die Eier vor dem Bemalen mit Gaze oder Nylon abdeckt. Auch Bügelaufkleber mit bunten Mustern und Ornamenten sind weit verbreitet.
Durch die Verwendung natürlicher Farbstoffe besteht das Hauptmerkmal der Osterfeiertage darin, dass das Ei schön und gleichzeitig frei von Schadstoffen wird, was für die Erhaltung der Gesundheit Ihrer Lieben sehr wichtig ist.
Gelbbraun – Zwiebelschale.
Dunkelbraun – Kaffee, starker Tee.
Golden - Kurkuma.
Rot – Cranberry, Rübensaft.
Blau-Rotkohl.
Grün – Spinat, Petersilie.

Schauen wir uns die ursprüngliche Methode zum Bemalen von Eiern mit einer Mischung aus Rübensaft und gewöhnlichem losen Blatttee genauer an.
Dazu benötigen Sie:
Rote Bete (burgunderrote Farbe) - 1 Stk.
Tee - 5-6 EL. Löffel
Wasser - 0,5 – 0,7 l
Salz 1 EL. Löffel
Essig - 1 EL. Löffel
Reis - 1 EL. Löffel
Sonnenblumenöl - 1 EL. Löffel
Fäden, ein Stück Gaze oder Nylon.
Verfahren:
1. Kochen Sie die Eier drei bis vier Minuten lang. Es ist notwendig, die Eier 25-30 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie später nicht durch einen plötzlichen Temperaturwechsel platzen.

2. Rüben reiben und Tee zubereiten. Die geriebenen Rüben in einen Topf geben und die Teeblätter hinzufügen. Mit Wasser auffüllen, sodass die Zutaten 2-3 cm bedeckt sind. Die Mischung 10-15 Minuten kochen lassen und dabei Salz und Essig hinzufügen.



3. Während die Farblösung kocht, bereiten Sie die Eier vor. Rollen Sie ein nasses Ei in Reis, binden Sie es mit einem Faden zusammen und bedecken Sie es fest mit Gaze oder einem Stück Nylonstrumpfhose. Sie können das Ei mit Fäden zusammenbinden, um komplizierte Muster zu erstellen.


4. Die Farblösung abseihen. Gekochte Eier werden in einer Mischung aus Rübensaft und Teeblättern 10-15 Minuten lang gekocht. Um die Eier heller zu machen, reichen 5 Minuten. Kochen Für eine sattere Farbe lassen Sie die Eier mehrere Stunden in der Kühllösung. Das Ergebnis ist eine ähnliche Farbe wie beim Bemalen von Zwiebelschalen, die Helligkeit hängt von der Garzeit ab.
5. Um Ostereier eleganter zu gestalten, wischen Sie die Eier nach dem Trocknen (am besten noch warm) mit einer leicht in Sonnenblumenöl angefeuchteten Serviette ab.

„Bemalte“ Ostereier erhält man, wenn man anstelle von Reis schöne Blätter wie Petersilie verwendet und die Eier vor dem Bemalen mit Gaze oder Nylon abdeckt. Auch Bügelaufkleber mit bunten Mustern und Ornamenten sind weit verbreitet.
Durch die Verwendung natürlicher Farbstoffe besteht das Hauptmerkmal der Osterfeiertage darin, dass das Ei schön und gleichzeitig frei von Schadstoffen wird, was für die Erhaltung der Gesundheit Ihrer Lieben sehr wichtig ist.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)