15 Lifehacks und Gadgets zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in Ihrer Heimwerkstatt
Manchmal stößt ein Meister bei seiner Arbeit auf Schwierigkeiten, die mit Hilfe teuer gekaufter Werkzeuge und Geräte nicht gelöst werden können. Nachfolgend finden Sie 15 Life-Hacks, die Ihnen helfen, aus einer schwierigen Situation herauszukommen und Ihre Arbeitsprozesse zu verbessern.
1. So schneiden Sie ein Kunststoffrohr in Ringe einer bestimmten Dicke
Wir erhitzen die Mitte des Metallsägeblatts und biegen es auf die Dicke der Unterlegscheiben in zwei Hälften.
Führen Sie die Enden der Klinge in die Schlitze des Holzblocks ein und befestigen Sie sie mit einer Schraube.
Alle mit einem solchen Werkzeug hergestellten Unterlegscheiben haben die gleiche Dicke.
2. So verbinden Sie ein C-förmiges Profil zuverlässig
Wir schneiden die Enden der Seitenprofilleisten im 45-Grad-Winkel ab und stecken die Rückenlehne in das Verbindungsprofil.
Hinten bohren 3 Löcher bohren und mit Nieten verbinden.
3. So bringen Sie eine Ringleitung an einem Rohr an
Im konischen Teil der Plastikflasche bohren wir Querlöcher für das Rohr und im Deckel für den Marker. Wir legen den Markierungsstab gegen das Rohr und drehen ihn.
Auf dem Rohr verbleibt eine deutliche Ringlinie.
4. So entfernen Sie die Isolierung von einem Draht
In der Laufbahn des Innenrings des Lagers machen wir einen Durchgang Slot mit scharfen Kanten. Wir stecken einen Draht hinein, drehen den Ring zum Draht und bewegen den Ring daran entlang.
Die scharfe Kante des Schlitzes schneidet die Isolierung ab.
5. So bringen Sie Ringlinien auf einem Glasdeckel an
Aus C-förmigem Profil ausgeschnitten eine Schablone mit seitlichem Anschlag und Streifen mit Löchern entlang der Länge, gegenüber dem Anschlag um 90 Grad gebogen.
Wir bringen den Stopper auf der Oberfläche der Dose an und zeichnen mit einem Marker eine kreisförmige Linie auf dem Deckel durch eines der Löcher in der Stange.
6. Wie man kugelförmige Vertiefungen in Holz macht
Wir machen kreuzförmige Schlitze am Kugelkopf der Schraube.
Wir spannen die Schraubstange in das Bohrfutter ein und erzeugen mit dem Kopf Vertiefungen dekorativer oder technischer Art.
7. Drehplattform zum Arbeiten mit Werkstücken und Teilen
Wir runden den Sechskantkopf der Schraube ab, damit er in das Lagerloch passt Schweißen in der Mitte des Stahlkreises.
Wir befestigen den Bolzen in einem Schraubstock und verbinden oder montieren auf einer rotierenden Plattform Teile und Werkstücke, die gedreht werden müssen.
8. Rotationsdiffusor für Küchenarmatur
Wir schneiden den Deckel der Plastikflasche ab und setzen den Deckel ein bohren mehrere Löcher. Wir spannen den halben Hals der Kugel auf einen Teil der Flasche und einen engen Ring am Ende auf den Küchenhahn.
Der Kugelhals ermöglicht es Ihnen, den Deckel mit Löchern zu drehen und Wasserströme an jede beliebige Stelle in der Spüle zu leiten.
9. So verteilen Sie Lot diskret auf Metall
Entfernen Sie die Lötkolbenspitze, glätten Sie das andere Ende, ein Loch bohren und auf einer Schärfmaschine fertigstellen. Wir stecken die Spitze mit dem Arbeitsende in den Lötkolben, befestigen ihn und erhitzen ihn.
Wir platzieren die Spitze mit dem Loch an der gewünschten Stelle und stecken das Ende des Lötdrahtes in das Loch.Wir verschieben den Stich an eine andere Stelle und wiederholen den Vorgang.
10. So machen Sie Ihre Krokodilklemme sicherer
Entfernen Sie die verschiebbaren dielektrischen Rohre von den Klemmgriffen. Wir führen einen Draht mit am Ende entfernter Isolierung entlang der Nut eines Teils der Klemme. Wir ziehen den Draht um die Achse und legen die blanken Drähte in die Nut des zweiten Teils der Klemme. Wir drücken die Kontakte der Griffe an den Kern und an die Isolierung des Drahtes.
Wir bringen die verschiebbaren dielektrischen Röhren wieder an ihren Platz.
11. So stellen Sie einen festen Kontakt der Drähte im Klemmenblock sicher
Wir glätten den Kupferdraht, schneiden Streifen ab und quetschen die Drähte, bis sie in der Klemmenleiste befestigt sind. Jetzt hält die Verbindung hohen Belastungen stand und sorgt für einen festen Kontakt.
12. Mittel zum Tragen von Drahtspulen
Wir bohren 2 Querlöcher in das Kunststoffrohr. Wir führen die Enden des Kabels durch, setzen die Muttern auf und drücken sie mit einem Hammer flach. Wir entfernen die Enden des Kabels mit einer Schleifmaschine. Wir wickeln die Kabelschlaufe um den Schacht, wickeln sie nacheinander um die Enden des Rohrs und ziehen die Schlaufe fest.
13. Zweites Leben des Zangenhalters aus Kunststoff auf dem Etikett
Wir bohren ein Loch in den Boden des Kunststoffhalters und befestigen ihn mit einer Schraube an der Wand. Jetzt können Sie eine Drahtspule, ein Werkzeug, einen Gegenstand mit einem passenden Loch usw. an der Wand befestigen.
14. So verwenden Sie den Stichsägenantrieb zum Schneiden
Mit einer Schärfmaschine an einer auswechselbaren Klinge eines Büromessers erstellen wir den Umriss des Feilenanhangs. Wir befestigen das Messer am Antrieb und schneiden damit Gummi- und Kunststoffmaterialien.
15. So vereinfachen Sie die Bearbeitung von Teilen auf einer Schärfmaschine
Wir bohren ein Loch in die Werkzeugauflage und befestigen das Werkstück mit einer Schraube und einer Mutter. Der Bolzen verhindert, dass sich das Teil bewegt, und die Bearbeitung erfolgt wie im Automatikmodus.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





