Deckendekor
Dekor Decke: Nähte und Farbübergänge abdecken.
Wenn eine Dekorationsidee geboren wird, denkt man manchmal überhaupt nicht an die technische Seite der Arbeit. Eine mehrstufige Decke ist natürlich schön, aber wie kann man die Fugen an den Ebenenübergängen und die Nähte verputzter Flächen kaschieren? Es gibt viele Möglichkeiten, aber der Wunsch, das einfachste, schnellste und günstigste zu finden, wird gehegt! Sie müssen nicht in den Laden eilen – Sie müssen nur das richtige Tuch finden. Diese Art von Dekor erfordert weiche und leichte Stoffe. Zum Beispiel Chintz. Die Struktur des Stoffes sollte keine Maschenbasis haben, damit sich die Falten gut legen lassen und ihre Form behalten.


Um die Übergangsbereiche und den gewölbten Teil der Decke zu dekorieren, benötigen Sie:
• PVA-Baukleber – 200 g;
• Baualabaster – 100 gr.;
• Weicher Stoff – entsprechend der Größe der zu dekorierenden Fläche.

Arbeitsschritte:
Erster Schritt: Vorbereiten der Klebelösung.
Bereiten Sie eine Lösung vor, um den Tarnstoff und die Oberfläche des gewölbten Teils der Decke zu verkleben. Alabaster zu 400 Gramm Wasser hinzufügen. PVA-Kleber einfüllen. Gründlich mischen. Es ist zu beachten, dass die Lösung schnell eindickt.


Wir schneiden den Stoff etwas größer zu als die Größe der zu dekorierenden Fläche.

Wir tränken es gründlich in der Lösung. Leicht zusammendrücken.Stellen Sie sicher, dass die Stoffoberfläche vollständig bedeckt ist. Trockene Bereiche sind nicht gestattet.



Zweiter Schritt: Erstellen des Dekors.
Wir glätten den Stoff. Wir drücken seine Oberkante gegen den gewölbten Teil der Decke. Sie können die Stoffkante leicht nach innen biegen, damit die eingerissenen Teile nicht sichtbar sind. Anschließend die Unterkante des Stoffes andrücken. In der Mitte bilden wir chaotische Falten und Fältchen.

Besprühen Sie die Oberfläche großzügig mit klarem Wasser. Drücken Sie sanft auf die Falten und versuchen Sie, die Luft aus ihnen herauszudrücken.


Der Effekt von Volumen und Bewegung wird gleichzeitig erzielt.


Dritter Schritt: Maskieren der Farbübergänge.
Wir streichen die gewölbten und seitlichen Teile der Decke in einer Farbe, die zu einem der Farbtöne des mittleren Deckenteils passt. Um Dunkelheit im Raum zu vermeiden, ist es besser, den hellsten Farbton zu wählen.

Tragen Sie Farbe auf die mit Stoff zu dekorierende Oberfläche auf, 2-3 Farbtöne dunkler als der Untergrund. Sie sollten keinen Druck auf den Pinsel ausüben, da sonst die Striche tief und nicht oberflächlich sind.


Um die Schärfe des Übergangs zwischen Mittel- und Seitenteil der Decke zu maskieren, tragen Sie auf die Fußleiste gleichermaßen helle und dunkle Farben auf. Wenn der Sockel an der Verbindung mit der dekorierten Oberfläche des gewölbten Teils der Decke falsch geschnitten ist, kann er leicht mit kleinen Einsätzen aus zerknittertem Stoff verdeckt werden.


Die Decke ist bereit, Ihre Gäste mit ihrer Originalität zu überraschen. Und selbst wenn der heimtückische Putz an den Biegungen abbröckelt, bleibt die Decke in ihrem Aussehen unverändert.

Wenn eine Dekorationsidee geboren wird, denkt man manchmal überhaupt nicht an die technische Seite der Arbeit. Eine mehrstufige Decke ist natürlich schön, aber wie kann man die Fugen an den Ebenenübergängen und die Nähte verputzter Flächen kaschieren? Es gibt viele Möglichkeiten, aber der Wunsch, das einfachste, schnellste und günstigste zu finden, wird gehegt! Sie müssen nicht in den Laden eilen – Sie müssen nur das richtige Tuch finden. Diese Art von Dekor erfordert weiche und leichte Stoffe. Zum Beispiel Chintz. Die Struktur des Stoffes sollte keine Maschenbasis haben, damit sich die Falten gut legen lassen und ihre Form behalten.


Um die Übergangsbereiche und den gewölbten Teil der Decke zu dekorieren, benötigen Sie:
• PVA-Baukleber – 200 g;
• Baualabaster – 100 gr.;
• Weicher Stoff – entsprechend der Größe der zu dekorierenden Fläche.

Arbeitsschritte:
Erster Schritt: Vorbereiten der Klebelösung.
Bereiten Sie eine Lösung vor, um den Tarnstoff und die Oberfläche des gewölbten Teils der Decke zu verkleben. Alabaster zu 400 Gramm Wasser hinzufügen. PVA-Kleber einfüllen. Gründlich mischen. Es ist zu beachten, dass die Lösung schnell eindickt.


Wir schneiden den Stoff etwas größer zu als die Größe der zu dekorierenden Fläche.

Wir tränken es gründlich in der Lösung. Leicht zusammendrücken.Stellen Sie sicher, dass die Stoffoberfläche vollständig bedeckt ist. Trockene Bereiche sind nicht gestattet.



Zweiter Schritt: Erstellen des Dekors.
Wir glätten den Stoff. Wir drücken seine Oberkante gegen den gewölbten Teil der Decke. Sie können die Stoffkante leicht nach innen biegen, damit die eingerissenen Teile nicht sichtbar sind. Anschließend die Unterkante des Stoffes andrücken. In der Mitte bilden wir chaotische Falten und Fältchen.

Besprühen Sie die Oberfläche großzügig mit klarem Wasser. Drücken Sie sanft auf die Falten und versuchen Sie, die Luft aus ihnen herauszudrücken.


Der Effekt von Volumen und Bewegung wird gleichzeitig erzielt.


Dritter Schritt: Maskieren der Farbübergänge.
Wir streichen die gewölbten und seitlichen Teile der Decke in einer Farbe, die zu einem der Farbtöne des mittleren Deckenteils passt. Um Dunkelheit im Raum zu vermeiden, ist es besser, den hellsten Farbton zu wählen.

Tragen Sie Farbe auf die mit Stoff zu dekorierende Oberfläche auf, 2-3 Farbtöne dunkler als der Untergrund. Sie sollten keinen Druck auf den Pinsel ausüben, da sonst die Striche tief und nicht oberflächlich sind.


Um die Schärfe des Übergangs zwischen Mittel- und Seitenteil der Decke zu maskieren, tragen Sie auf die Fußleiste gleichermaßen helle und dunkle Farben auf. Wenn der Sockel an der Verbindung mit der dekorierten Oberfläche des gewölbten Teils der Decke falsch geschnitten ist, kann er leicht mit kleinen Einsätzen aus zerknittertem Stoff verdeckt werden.


Die Decke ist bereit, Ihre Gäste mit ihrer Originalität zu überraschen. Und selbst wenn der heimtückische Putz an den Biegungen abbröckelt, bleibt die Decke in ihrem Aussehen unverändert.


Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (2)