Einfache Widerstandsschweißmaschine

Dies ist eine Anleitung (Anleitung) zur Herstellung einer günstigen, praktischen und tragbaren Maschine zum Punktschweißen von Metall aus einem beschädigten Mikrowellenherd.
Bitte beachten Sie, dass dies gefährlich ist, wie die Aufschrift auf dem Transformator zeigt: „ACHTUNG! HOCHSPANNUNG", treffen Sie alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen, indem Sie diese Anweisungen befolgen:
Material

Die mageren Kosten für dieses Punktschweißen können auf Null reduziert werden, wenn Sie die folgenden Komponenten finden, ohne sie kaufen zu müssen:
1. Ein sehr alter Mikrowellenherd – kann auf einer Mülldeponie gefunden werden.
2. Holzbrett.
3. T-Klammern.
4. Schrauben.
5. Ein verseiltes Vollkernkabel mit 1 cm Durchmesser reicht aus, aber stellen Sie sicher, dass jede Litze einen Durchmesser von mindestens 1 mm hat.
6. Andere Holzbearbeitungswerkzeuge und elektrische Anschlüsse.
7. 3-polige Anschlüsse (optional).
8. Metallbrücke zur Befestigung, mindestens 15 cm lang (optional).
9. Anschluss vom PC-Netzteil (optional).
10. Klemmenblock (Innendurchmesser 1 cm).
Entfernen des Transformators aus der Mikrowelle

In diesem Schritt wird beschrieben, wie Sie den Transformator aus dem Mikrowellenherd entfernen.
1. Zerlegen Sie den Mikrowellenherd, ohne Teile auf den Leiterplatten zu berühren.
2. Suchen Sie den Hochspannungskondensator. Er sollte am Kondensator befestigt sein und wie ein Pistolenmagazin aussehen, an dessen einem Ende zwei Drähte herauskommen.
3. Schließen Sie den Kondensator mit einem Schraubendreher kurz. ACHTUNG: SCHAUEN SIE NICHT DARAUF, DER FUNKE IST SEHR HELL UND KANN IHRE SICHT BESCHÄDIGEN.
4. Entfernen Sie den Transformator.
Aufbau einer Widerstandsschweißmaschine

Diese gesamte Struktur besteht aus einem einzigen Holzbrett und die einzige Änderung, die daran vorgenommen werden muss, besteht darin, das Brett auf eine bestimmte Länge zuzuschneiden, damit alle Teile die gleiche Höhe haben.
Wie aus der Abbildung ersichtlich ist, bilden die beiden Mittelteile die Basis, auf der der Transformator montiert wird, dazwischen befindet sich ein Stromanschluss für die Stromversorgung.
Die Frontplatte besteht aus zwei langen Teilen, die durch T-Klammern verbunden sind (ziehen Sie die oberen Schrauben nicht fest, es sollte eine flexible Verbindung sein).
Am vorderen Ende fehlen zwei Elektroden. Befestigen Sie diese an der Unterseite des langen Stücks. Befestigen Sie das lange Stück am kurzen Stück für zusätzliche Stabilität und Unterstützung.
Elektroden

Jeder, der Erfahrung im Schweißen hat, weiß, dass Elektroden bei extremen Temperaturen sehr schnell schmelzen. Ich habe mir den Kopf zerbrochen, um dieses Problem zu lösen, und festgestellt, dass der Erdungsstift von 3-poligen Steckern als Elektroden verwendet werden kann, sie sind weit verbreitet und kosten ein paar Cent, und dann entwickelte eine Möglichkeit, sie an Schweißgeräten zu befestigen, und eine Strategie für ihren Austausch (damit sie so einfach wie ein Bohrer ausgetauscht werden konnten). Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Erstellung eigener Elektroden für dieses Gerät:
1. Trennen Sie die beiden 3-poligen Stecker und entfernen Sie die Erdungsstifte (längster Stift).
2. Trennen Sie die beiden Teile des Klemmenblocks und montieren Sie die Metallteile.
3. Schrauben Sie den Erdungsstift in ein Stück Kupferschrott und stecken Sie ihn in den Metallstift des Klemmenblocks. Ziehen Sie den Metallstift bis zum Anschlag fest.
4. Schrauben Sie den Metallstift des Klemmenblocks mit dem freien Ende zum Transformator zeigend in das Holzbrett. Sie werden an den Enden des Kabels mit 1 cm Durchmesser befestigt.
Elektrische Änderungen am Gerät

Das Geheimnis des erfolgreichen Punktschweißens besteht darin, den Fluss einer großen Strommenge durch den Schweißpunkt zu kontrollieren und die erforderliche Temperatur zu erzeugen, was aufgrund der Widerstandsfähigkeit der Materialien nur schwer zu erreichen ist.
Die Sekundärwicklung eines Mikrowellentransformators hat jedoch den gegenteiligen Zweck: Sie führt zu einer erheblichen Erhöhung der Netzspannung durch Reduzierung des Stroms und muss daher geändert werden, wenn das Schweißgerät funktionieren soll. Wie das geht, wird im Folgenden beschrieben:
1. Entfernen Sie die Sekundärwicklung des Mikrowellentransformators (dies ist die Wicklung, die nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, einen kleineren Drahtdurchmesser und mehr Windungen hat). Dazu habe ich einen Winkelschleifer mit Schneidmesser verwendet, um das gesamte Stück durchzuschneiden . Obwohl die Primärwicklungen durch Punktschweißen nicht beschädigt werden können, rate ich zur Vorsicht.
2. Machen Sie mit einem Kabel mit 1 cm Durchmesser so viele Schleifen wie möglich durch den Raum, in dem sich früher die Sekundärwicklungen befanden (in meinem Fall waren es 3), und verlängern Sie dann den Rest des Kabels bis zum vorderen Teil, wo sich die Elektroden befinden, und befestigen Sie es diese, nachdem der fertige Transformator auf die Grundplatte des Strukturrahmens geschraubt wurde.
3. Einigen von Ihnen ist vielleicht der Netzteil-Stromanschluss unter dem Transformator aufgefallen. Ich habe ihn von einem beschädigten Computer-Netzteil übernommen.
Andere Details

Beachten Sie, wie ich die Struktur verstärkt habe, indem ich das mittlere Brett mit einem Metallkopf befestigt habe. Der Mikrowellentransformator ist unglaublich schwer.
Die braunen und blauen Drähte, die an der Primärspule befestigt sind, werden an den oben erwähnten Stromanschluss angeschlossen.
Einige andere Verbesserungen, die vorgenommen werden könnten, bestehen darin, den Transformator vollständig einzuschließen (ein äußeres Schutzgehäuse zu schaffen) und ein Kühlsystem im Inneren einzubauen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern, wenn er während des Gebrauchs heiß wird. Ich bevorzuge jedoch die harte Option, wie sie jetzt ist .
Originalartikel auf Englisch
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (5)