Tragbare Gehrungssäge



In diesem Artikel werde ich eine kleine tragbare Gehrungssäge bauen, die mit einem 12-V-Netzteil betrieben wird. Sie wird leistungsstark genug sein, um in kürzester Zeit ein Stück Holz mit einer Dicke von zwei Zentimetern zu durchschneiden.
Dieses Werkzeug eignet sich zum Sägen von Holz und ist aufgrund seiner geringen Größe gleichzeitig tragbar. Die Säge besteht aus weit verbreiteten Materialien und der Elektromotor wird vom Antriebsmechanismus der Autowischer übernommen.
Einen Sägerahmen herstellen






Für den Rahmen haben wir eine 10 mm dicke Faserplatte verwendet. Zuerst haben wir mit einer Stichsäge einen Kreis mit einem Durchmesser von 20 cm ausgeschnitten und dessen Kanten gesäubert.
Anbringen der Beine








Vier Beine dienen dazu, die Basis über die Oberfläche zu heben. Jedes besteht aus 1/2-Zoll-PVC-Rohr. Für ein schlankeres Aussehen wurde jedes Bein in einem 24-Grad-Winkel geschnitten.
Anschließend wurden alle vier Beine flach auf die Unterseite des Faserplattenrahmens geklebt.
Vorbereiten der Basis für den Schneidarm




Als Basis für die Montage des Hebels dient ein Holzbalken. Es ist 2,5 cm dick, 5 cm lang und in einem Winkel von 25 Grad geschnitten. Dieses Holz wurde dann geschliffen und auf die Unterseite des Bettes geklebt.
Schneidarmunterstützung









Wir haben ein 10 mm dickes quadratisches Aluminiumrohr verwendet. Zwei Rohre wurden in einem Winkel von 25 Grad geschnitten und hatten eine Länge von 60 mm.
Anschließend wurden sie mit zentimetergroßen Holzschrauben an einem Holzbalken befestigt.
Schneidhebel und Griff







Der Griff besteht aus dem gleichen Aluminium-Profilrohr. Zuerst bereiten wir ein 25-Zentimeter-Segment vor. Anschließend wird eine seiner Kanten geschliffen und nach innen abgerundet, damit der PVC-Rohrstiel fest darauf geklebt werden kann.
Anschließend wird der Schneidarm mit einem durch die Bohrlöcher geschraubten Bolzen zwischen den Stützen befestigt. Das andere Ende des Bolzens wird mit zwei Muttern gesichert.
Elektromotor und Sockel für seine Montage















Der in diesem Projekt verwendete Motor wurde aus dem Scheibenwischerantrieb eines alten Autos entfernt. Die Stromversorgung erfolgt über ein 12-Volt-Netzteil.
Die Basis für den Einbau des Elektromotors bestand aus drei zusammengeklebten Glasfaserplatten. Zuerst werden die Befestigungslöcher gebohrt und dann wird der Motor mit Schrauben und Muttern an der Basis befestigt.
Installation eines Elektromotors





Der Motor wird mit Schrauben und Muttern am Schneidarm befestigt
Rückgabemechanismus





Für den Rückstellmechanismus haben wir eine alte, aus Autoteilen geborgene Feder verwendet. Ein Ende davon war durch ein in den Schneidarm gebohrtes Loch verbunden und das andere Ende war mit einer Schraube an seiner Basis befestigt.
Dieser Mechanismus sorgt für eine bequemere Rückkehr des Hebels in seine vorherige Position.
Kreissäge



Ich habe eine 100-mm-Scheibe eingebaut, die normalerweise in Winkelschleifern verwendet wird.
Verkabelung gesehen








Der Elektromotor wird über einen Schalter mit dem 6 mm Stecker des Netzteils verbunden. Angetrieben wird die Säge über ein 12-Volt-Netzteil.
Schutzhülle







Das Schutzgehäuse besteht aus 100 mm PVC-Rohr. Ein Rohrstück wird angefertigt und die Hälfte davon direkt über der Scheibe fest mit dem Schneidarm verklebt.
Zuerst wird ein Schnitt in den Rahmen gemacht und dann wird senkrecht zum Schnitt eine Holzunterlage aufgeklebt.
Das Endergebnis und die Arbeit der Gehrungssäge

Das Endergebnis ist beeindruckend. Das Werkzeug erwies sich als kompakt und leicht. Sie kann problemlos ein 2,5 cm dickes Stück Holz schneiden. Das Beste an dieser Maschine ist, dass sie aus gängigen und kostengünstigen Materialien hergestellt ist und über eine 12-V-Stromversorgung betrieben wird.
Sehen Sie sich ein Video an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gehrungssäge herstellen
Originalartikel auf Englisch
Ähnliche Meisterkurse

Wir fertigen einen „Marmor“-Tisch aus Beton mit gebranntem Sockel

So stellen Sie einen hochwertigen Rohrsattel für die Winkelanbohrung her

Bohrmaschine

Werkstattbandsäge

Ständer für einen Winkelschleifer oder eine Pendelsäge von einem Winkelschleifer

Selbstgebauter Ständer für eine Stichsäge – ein Gerät für Perfektion
Besonders interessant
Kommentare (1)