Pflege und Schärfen von Schermessern
Trotz der großen und unterschiedlichen Anzahl an Namen und Modellen verfügen Haarschneidemaschinen größtenteils über die gleichen grundlegenden Teile und Details. Sie (die Maschinen) können sich in Form, Farbe und Gewicht unterscheiden, aber der Arbeitsteil ist bei allen zusammengebaut und funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Das heißt, sie verstehen es genauso. Nun, oder fast das Gleiche – das einzige ist, dass bei moderneren Modellen für die Demontage des Arbeitsteils kein Werkzeug erforderlich ist, während bei älteren Modellen das Außenmesser mit einem Spezialschlüssel entfernt wird. Bei professionellen Maschinen ist das eine ganz andere Sache; Meistens verfügen sie über selbstschärfende Messer aus teurerem und hochwertigem Stahl, und die Montage ihres Arbeitsteils kann geringfügig von der üblichen abweichen. Es kostet ein Vielfaches mehr als eine normale Maschine. Außerdem kann man es in keinem einfachen Geschäft kaufen, das die entsprechenden Waren verkauft... Aber heute werden wir über einen gewöhnlichen Amateur-Haarschneider (sozusagen) sprechen.
Nach einiger Zeit der Nutzung kommt es vor, dass die Maschine beim Schneiden anfängt, Haare zu reißen und auszuzupfen. Das Gefühl ist nicht das angenehmste. Einige Besitzer und Benutzer dieses Geräts glauben fälschlicherweise, dass die Messer der Maschine stumpf geworden sind. In den meisten Fällen stimmt das nicht! Zuerst müssen Sie den Arbeitsteil des Geräts zerlegen und gründlich reinigen.
Wird benötigt
- Wasser.
- Geschirrspülmittel.
- Essig 9%.
- Baumwollfabrik.
- Öl.
- Zahnbürste.
- Demontageschlüssel (je nach Modell).
- Alkohol (Sie können Wodka verwenden).
Reinigung der Maschine
Wir zerlegen die Arbeitsfläche.
Trotz der heiklen Arbeit und des Zwecks des Geräts sind seine Teile einfach und nicht zahlreich, sodass selbst eine Person, die weit von jeglichen Mechanismen entfernt ist, beim Zerlegen und Zusammenbauen nicht verwirrt wird.
Und so haben wir es geklärt. Nun reinigen wir jedes Teil sorgfältig mit einer Zahnbürste von Haaren und Staub.
Meistens wird die Maschine mit einer kleinen Bürste und einer kleinen Tube Öl geliefert, aber mit einer solchen Bürste kann man, wenn ich das so sagen darf, nicht viel reinigen! Wenn sich anschließend Rost auf den Metallteilen befindet (dies geschieht nach dem Schneiden nasser Haare und auch dadurch, dass der Hersteller minderwertigen Stahl verwendet!), legen Sie diese Teile fünf bis acht Minuten lang in einen Behälter mit 9 % Essig und legen Sie sie anschließend ab Wir entfernen den Rost mit einer Bürste. Wir waschen alle Teile in einem Behälter gründlich mit Wasser und Spülmittel, spülen sie mit klarem Wasser ab und lassen sie auf einem sauberen Tuch trocknen.
Nachdem alle Teile trocken von Feuchtigkeit sind, wischen wir sie ebenfalls vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Baumwolltuch ab. Zusammenbau der Maschine. Beim Zusammenbau tropfen wir Öl auf die Federn und alle beweglichen Teile.
Nach der Endmontage einen Tropfen Öl direkt auf die Schneidzähne der Maschinenmesser tropfen, einschalten und eineinhalb Minuten einwirken lassen.Während dieser Zeit tritt überschüssiges Öl aus den Gelenken und Löchern des Mechanismus aus. Schalten Sie die Maschine aus, wischen Sie überschüssiges Öl ab und wischen Sie die äußere Klinge (die mit der Haut in Berührung kommt) mit Alkohol ab. In den meisten Fällen reicht dies aus, damit die Maschine wie beim ersten Gebrauch funktioniert. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, liegt das Problem tatsächlich an den Maschinenmessern. Ich muss es schärfen.
Wird benötigt
- Schleifpapier (Null) oder ein breiter Block mit geeigneter Körnung.
- Absolut ebene Oberfläche.
- Leder oder grober Baumwollstoff.
- Goi-Paste oder Kreide.
- Reines Wasser.
- Öl.
- Wassersprüher.
- Alkohol.
Maschinenmesser schärfen
Ich werde die Klingen meiner Maschine nicht schärfen, da ich es kürzlich getan habe, aber um es klar zu zeigen, werde ich es an ihnen vorführen. Also; Wiederholen Sie den Vorgang mit der Demontage. Legen Sie Schleifpapier auf eine ebene Fläche (Sie können einen breiten Schleifstein oder eine Schleifscheibe entsprechender Körnung verwenden, Hauptsache, sie sind glatt!), besprühen Sie das Schleifmittel mit Wasser aus einer Sprühflasche und beginnen Sie mit dem Schärfen.
Wir schärfen mit den Zähnen nach vorne (von uns weg). Das heißt, wir bringen die Klinge zu uns zurück, ohne das Schleifmittel zu berühren.
Es ist nicht nötig, zu viel Druck auf die Klinge auszuüben. Wir führen es nur leicht haltend und schiebend über die Schärffläche – für ein so feines Schärfen reicht der Druck seines Eigengewichts und Ihr Druck, während Sie die Klingenebene auf der Schleifebene halten, völlig aus. Wir wiederholen diese Bewegungen 30-50 Mal. Vergessen Sie nicht, die Oberflächen zu befeuchten, da das Wasser beim Schärfen verdunstet. Nach einem solchen „groben“ Schärfen ist es notwendig, die Zähne mit feineren Schleifmitteln zu korrigieren: Kreide oder Goi-Paste.Breiten Sie das Leder auf einer ebenen Fläche aus, verteilen Sie Goi-Paste darauf (falls keine vorhanden ist, können Sie ein grobes Baumwolltuch und normale Kreide verwenden) und wiederholen Sie den Vorgang auf die gleiche Weise wie beim vorherigen Schärfen – Zähne nach vorne, 30 -50 mal.
Als nächstes waschen wir die Klinge, trocknen sie, wischen sie mit einem trockenen Tuch ab und bauen die Maschine wieder zusammen, ohne zu vergessen, die gewaschenen Oberflächen der Klinge zu ölen. Vergessen Sie auch nicht, Öl auf die Zähne zu tropfen und es im Leerlauf laufen zu lassen. Nur dieses Mal dauert es etwa drei Minuten, bis sich die frisch geschärften Zähne aneinander gewöhnt haben. Wischen Sie die Klinge anschließend mit Alkohol ab. Jetzt schneidet die Maschine Ihre Haare wie sie soll, ohne unangenehme „Überraschungen“!
Wenn die Maschine nach all den oben genannten Vorgängen weiterhin an den Haaren kneift und zieht (was unwahrscheinlich ist!), dann ist der Stahl, aus dem die Klingen bestehen, von sehr schlechter Qualität und nutzlos. Es bleibt nur noch, diese Klingen auszutauschen. Wenn es Ihnen natürlich gelingt, sie im Angebot zu finden, ist das sehr schwierig. Vielleicht nur in einigen Online-Shops.
Ähnliche Meisterkurse

So schärfen Sie die Klingen einer Haarschneidemaschine

4 Möglichkeiten, die Waschmaschinentür zu öffnen, wenn sie verklemmt ist

Einbau einer Waschmaschine in eine PVC-Steigleitung

Bettdecke

Mehrelektrodenkerze zum Selbermachen aus einer normalen Kerze

Leistungsstarker Schneider aus einem Waschmaschinenmotor
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (1)