Aufhängeöse aus Abfallmaterialien
Ich brauchte dringend ein Scharnier für eine Eisentür aus einem Vierkantrohr zu einem Hauswirtschaftsraum. Ich konnte es in der Werkstatt nicht finden und wollte überhaupt nicht auf den Markt gehen, und dann habe ich herausgefunden, wie ich einfach und schnell aus der Situation herauskomme. Darüber hinaus ist der Zeitaufwand für das Ersetzen einer gewöhnlichen Schlaufe durch einen selbstgemachten Knoten so gering (im wahrsten Sinne des Wortes 2-3 Minuten), dass jeder Heimwerker diese Methode unbedingt kennen sollte.
Was brauchen wir
Material:
- Gewindestange (mit großer Steigung) mit einem Durchmesser von 12 mm und einer Länge von 5-7 cm;
- 4 Gewindemuttern für Bolzen.
Werkzeuge:
- Schweißvorrichtung.
Vorbereiten einer improvisierten Schleife
Ziehen Sie an den Kanten des Bolzens zwei Muttern pro Seite fest. Wir positionieren sie so, dass die äußeren nicht weiter als 5 mm vom Ende des Stifts entfernt sind. In diesem Fall sollten die inneren Muttern nicht mit den äußeren in Kontakt kommen – zwischen ihnen sollte der gleiche Abstand gelassen werden.
Beim Betrieb eines selbstgebauten Scharniers ist die Belastung der Achse minimal, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es früher oder später ausfällt – die Verbindungen bleiben funktionsfähig, bis sie vollständig verrostet sind.
Schweißen Sie die Schlaufe
Wir legen die Eisenstruktur frei (zur Erleichterung der Arbeit ist es besser, ihr eine horizontale Position zu geben). Wir bringen ein selbstgebautes Scharnier so an, dass seine Achse zwischen den Kanten der Rohre der zukünftigen Tür und ihrem Rahmen liegt und parallel zu diesen verläuft. Wir führen Schweißarbeiten wie folgt durch: Wir verbinden die unteren Muttern an beiden Enden des Scharniers mit dem Rahmen und die oberen Muttern mit der beweglichen Tür. Dies gewährleistet maximale Zuverlässigkeit und Stressresistenz.
Sobald man eine kleine Ungenauigkeit macht und das Scharnier leicht schräg zur Zarge und zum Türblatt anschweißt, wird das ganze Unterfangen zur sinnlosen Kraft- und Materialverschwendung. Ein solches Scharnier hält nicht einmal einen Tag – es reicht aus, die Tür nur ein paar Mal zu öffnen, und die Verformung macht sich durch das Abreißen der angeschweißten Muttern bemerkbar. Daher sollten Sie bei der Durchführung von Arbeiten auf eine hohe Markierungsgenauigkeit achten und besser eine Unterlage für den Stift verwenden, damit sich das richtig ausgerichtete Scharnier beim Schweißen nicht bewegt.
Sicherheitstechnik
Die Arbeit mit einem Schweißgerät erfordert das Vorhandensein persönlicher Schutzausrüstung, und eine Schweißmaske ist nicht das einzige Attribut. An den Händen sollten Fäustlinge (Handschuhe) vorhanden sein und der Schweißer selbst sollte eine Arbeitsjacke tragen.
Das Ergebnis ist eine hervorragende Verbindung, die genauso lange hält wie das Originalscharnier.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (8)