DIY-Feilenschneider
Eine Feile, insbesondere eine alte sowjetische, besteht aus hartem Stahl. Wenn Sie sie also in einen hervorragenden Cutter verwandeln, hält die Klinge die Schneide gut. Das ganze Problem besteht darin, dass die Feile aufgrund ihrer Härte schwer zu bearbeiten ist. Wenn Sie also einige technische Aspekte nicht kennen, wird ein solches Projekt viel Zeit und abrasive Materialien erfordern. Schauen wir uns an, wie man einen Feilenschneider richtig und schnell herstellt.
Der breiteste Teil der Feile befindet sich am Schaft, daher ist es am besten, diesen zu verwenden. Gleichzeitig wird der Schaft abgeschnitten und die Feile in die Schmiede gelegt, wo sie glühend heiß erhitzt und darin abgekühlt wird.
Dadurch kann das Metall freigesetzt werden, wodurch sich seine innere Struktur verändert und es für die Verarbeitung weicher wird.
Eine Skizze der Klinge im Originalmaßstab wird auf ein Blatt Papier gezeichnet und ausgeschnitten.
Die resultierende Schablone wird auf eine abgekühlte Feile aufgetragen und entlang der Kontur mit Aerosolfarbe gefüllt.Dadurch erreichen Sie eine präzise Übertragung der Konturen auf das Werkstück, da sich ein gleichmäßiger Marker beim Anfahren entlang der Kerben ausbreitet.
Als nächstes wird die umrissene Klinge mit einer Schleifmaschine aus einer Feile geschnitten.
Anschließend wird das Rohwerkstück auf einem Bandschleifer bearbeitet.
Wenn Löcher am Fräser geplant sind, müssen diese gebohrt werden, solange dieser noch nicht scharf und gehärtet ist. Als nächstes wird die Kante der Klinge, wo die Klinge sein sollte, mit einem Marker vollständig vorgezeichnet. Auf dem resultierenden Hintergrund müssen Sie eine Mittellinie einritzen, entlang derer die Abstiege gezeichnet werden.
Die Neigungen der Klinge werden auf einem Bandschleifer nach Augenmaß oder mit einem Spezialgerät geschliffen, wodurch Sie den erforderlichen Winkel genau einhalten können.
Nach dem Abstieg müssen Sie eine Härtung durchführen, um die Härte des Metalls wiederherzustellen. Dazu wird der Fräser in einer Schmiede erhitzt, bis er hellgelb leuchtet, und das Schneidteil in Öl getaucht. Um die Temperierung zu überprüfen, können Sie das Glas der Flasche zerkratzen.
In diesem Stadium ist die Klinge hart, aber spröde. Um den Stahl zu stabilisieren, müssen Sie ihn leicht lösen. Dazu wird die Klinge für 1,5 Stunden in einen auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Elektroofen gelegt. Wenn der Fräserschaft dünner ist, können Sie ihn 40–60 Minuten lang erhitzen.
Nach dem Härten wird das Messer geschliffen und geschärft, zunächst mit einem groben Schleifmittel, dann mit einem feinen, bis es das Papier wie eine Klinge schneidet. Diese Technologie erleichtert die Verarbeitung und das Erreichen der erforderlichen Klingenhärte.
Wenn Sie die Feile gleich abschleifen, wird die Schneide weich. Tatsache ist, dass Feilen oberflächengehärtet sind und das Metall in ihnen weniger hart ist. Daraus entsteht nach dem Abschleifen der Hänge die Klinge. Wenn man alles erst loslassen und dann aushärten lässt und dabei die Kühlung im Öl auf die Klinge konzentriert, ist dieses Problem vollständig gelöst.
Was wirst du brauchen:
- Horn;
- Härtungsöl;
- elektrischer Ofen;
- Bulgarisch;
- Bandschleifer;
- Bohrer oder Bohrmaschine;
- Skizze eines Messers auf Papier;
- Marker;
- Sprühfarbe oder Grundierung.
Klingenherstellung
Der breiteste Teil der Feile befindet sich am Schaft, daher ist es am besten, diesen zu verwenden. Gleichzeitig wird der Schaft abgeschnitten und die Feile in die Schmiede gelegt, wo sie glühend heiß erhitzt und darin abgekühlt wird.
Dadurch kann das Metall freigesetzt werden, wodurch sich seine innere Struktur verändert und es für die Verarbeitung weicher wird.
Eine Skizze der Klinge im Originalmaßstab wird auf ein Blatt Papier gezeichnet und ausgeschnitten.
Die resultierende Schablone wird auf eine abgekühlte Feile aufgetragen und entlang der Kontur mit Aerosolfarbe gefüllt.Dadurch erreichen Sie eine präzise Übertragung der Konturen auf das Werkstück, da sich ein gleichmäßiger Marker beim Anfahren entlang der Kerben ausbreitet.
Als nächstes wird die umrissene Klinge mit einer Schleifmaschine aus einer Feile geschnitten.
Anschließend wird das Rohwerkstück auf einem Bandschleifer bearbeitet.
Wenn Löcher am Fräser geplant sind, müssen diese gebohrt werden, solange dieser noch nicht scharf und gehärtet ist. Als nächstes wird die Kante der Klinge, wo die Klinge sein sollte, mit einem Marker vollständig vorgezeichnet. Auf dem resultierenden Hintergrund müssen Sie eine Mittellinie einritzen, entlang derer die Abstiege gezeichnet werden.
Die Neigungen der Klinge werden auf einem Bandschleifer nach Augenmaß oder mit einem Spezialgerät geschliffen, wodurch Sie den erforderlichen Winkel genau einhalten können.
Nach dem Abstieg müssen Sie eine Härtung durchführen, um die Härte des Metalls wiederherzustellen. Dazu wird der Fräser in einer Schmiede erhitzt, bis er hellgelb leuchtet, und das Schneidteil in Öl getaucht. Um die Temperierung zu überprüfen, können Sie das Glas der Flasche zerkratzen.
In diesem Stadium ist die Klinge hart, aber spröde. Um den Stahl zu stabilisieren, müssen Sie ihn leicht lösen. Dazu wird die Klinge für 1,5 Stunden in einen auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Elektroofen gelegt. Wenn der Fräserschaft dünner ist, können Sie ihn 40–60 Minuten lang erhitzen.
Nach dem Härten wird das Messer geschliffen und geschärft, zunächst mit einem groben Schleifmittel, dann mit einem feinen, bis es das Papier wie eine Klinge schneidet. Diese Technologie erleichtert die Verarbeitung und das Erreichen der erforderlichen Klingenhärte.
Wenn Sie die Feile gleich abschleifen, wird die Schneide weich. Tatsache ist, dass Feilen oberflächengehärtet sind und das Metall in ihnen weniger hart ist. Daraus entsteht nach dem Abschleifen der Hänge die Klinge. Wenn man alles erst loslassen und dann aushärten lässt und dabei die Kühlung im Öl auf die Klinge konzentriert, ist dieses Problem vollständig gelöst.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Ein einfaches Feilenmesser

Wie man aus Kunststoff starke Feilengriffe herstellt

Wie man Handwerkzeuge mit einer Blechdose schnell härtet und

So bauen Sie eine preiswerte Propan-Schmiede

Entfernen von Rost und Wiederherstellen der Eigenschaften von Feilen

Schärfen einer Kettensägenkette mit einer Bohrmaschine
Besonders interessant
Kommentare (1)