Bohrständer für Bohrer aus alten Stoßdämpfern
Eine Bohrmaschine ist eine nützliche Sache, aber teuer und sperrig, sodass für die meisten Werkstätten ein Bohrständer besser geeignet ist. Sie können ein solches Gerät selbst aus alten Stoßdämpfern und unnötigem Altmetall herstellen.

Auf einem Abschnitt des Streifens in der Mitte wird eine Längslinie gezeichnet.

Anschließend wird ein Kettenrad mit in Öl getränkten Zähnen darüber gerollt.

Entlang der verbleibenden Zahnmarkierung werden Löcher gebohrt und versenkt. Dadurch bleiben die Zähne beim Rollen darin hängen.

Sie müssen 4 Streifen aus Stahlblech schneiden und diese zu Klammern biegen, um sie an den Durchmesser der Stoßdämpfer anzupassen. Sie werden mit dem zuvor gebohrten Werkstück verschweißt und fügen sich jeweils zu zweit eng zusammen.


Als nächstes müssen Sie die unteren Ösen der beiden Stoßdämpfer an die Stahlplatte schweißen.

Es ist wichtig, dass sich die Stoßdämpfer leicht bewegen lassen. Zuvor müssen sie daher näher an den Boden gebohrt werden, um sie drucklos zu machen. Dies muss sorgfältig erfolgen, da sie unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit enthalten, die in einem Strom fließt.

Stoßdämpfer werden in auf ein Lochband aufgeschweißten Schellen montiert. Die Schellen werden mit Schrauben und Muttern an Stoßdämpferrohren mit größerem Durchmesser geklemmt. Danach wird die Platte mit der zuvor aus Winkeln oder einem Profilrohr geschweißten Basis verschweißt.


Um das Kettenrad am Gepäckträger zu befestigen, müssen Sie ein Stück Profilrohr nehmen, ein Durchgangsloch darin bohren und eine lange M10-M14-Schraube einsetzen. Auf den Bolzen wird ein Sternchen gesteckt und beidseitig mit Muttern festgezogen.


Danach wird das gleiche Stück Profilrohr abgeschnitten und in eine seiner Wände gegenüber dem Sternbolzen ein Loch gebohrt. Der Ständer wird mit der Ständerbasis zusammengefügt und verschweißt, so dass das Kettenrad mit seinen Zähnen in die perforierten Löcher der Leiste passt.


Anschließend wird das Lenkrad auf den Kopf der Sternschraube aufgeschweißt. An den unteren Klemmen der Stoßdämpfer müssen Sie eine Klemme am Rohr anschweißen, die zur Befestigung des Bohrkörpers dient.


Aus Gründen der Zuverlässigkeit sollten Sie außerdem eine große Klemme vorbereiten, um die Stoßdämpfer zusammen mit dem Kettenradständer festzuziehen.

Indem Sie die Bohrmaschine im Ständer halten, können Sie sie durch Drehen des Lenkrads anheben und absenken. Stoßdämpfer dienen als spielfreie Führung, sodass die Bohrqualität nahe der einer vollwertigen Bohrmaschine liegt, wenn das Bohrfutter nicht baumelt.


Material:
- Stahlband 30x3 mm oder breiter;
- Kettenrad für Rollenkette;
- Stahlblech 2 mm;
- verschlissene Stoßdämpfer – 2 Stk.;
- M8-Schrauben mit Muttern – 6 Stk.;
- Profilrohr 40x40 mm;
- lange Schraube mit Mutter M10-M14;
- Lenkrad.
Rack-Herstellungsprozess
Auf einem Abschnitt des Streifens in der Mitte wird eine Längslinie gezeichnet.

Anschließend wird ein Kettenrad mit in Öl getränkten Zähnen darüber gerollt.

Entlang der verbleibenden Zahnmarkierung werden Löcher gebohrt und versenkt. Dadurch bleiben die Zähne beim Rollen darin hängen.

Sie müssen 4 Streifen aus Stahlblech schneiden und diese zu Klammern biegen, um sie an den Durchmesser der Stoßdämpfer anzupassen. Sie werden mit dem zuvor gebohrten Werkstück verschweißt und fügen sich jeweils zu zweit eng zusammen.


Als nächstes müssen Sie die unteren Ösen der beiden Stoßdämpfer an die Stahlplatte schweißen.

Es ist wichtig, dass sich die Stoßdämpfer leicht bewegen lassen. Zuvor müssen sie daher näher an den Boden gebohrt werden, um sie drucklos zu machen. Dies muss sorgfältig erfolgen, da sie unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit enthalten, die in einem Strom fließt.

Stoßdämpfer werden in auf ein Lochband aufgeschweißten Schellen montiert. Die Schellen werden mit Schrauben und Muttern an Stoßdämpferrohren mit größerem Durchmesser geklemmt. Danach wird die Platte mit der zuvor aus Winkeln oder einem Profilrohr geschweißten Basis verschweißt.


Um das Kettenrad am Gepäckträger zu befestigen, müssen Sie ein Stück Profilrohr nehmen, ein Durchgangsloch darin bohren und eine lange M10-M14-Schraube einsetzen. Auf den Bolzen wird ein Sternchen gesteckt und beidseitig mit Muttern festgezogen.


Danach wird das gleiche Stück Profilrohr abgeschnitten und in eine seiner Wände gegenüber dem Sternbolzen ein Loch gebohrt. Der Ständer wird mit der Ständerbasis zusammengefügt und verschweißt, so dass das Kettenrad mit seinen Zähnen in die perforierten Löcher der Leiste passt.


Anschließend wird das Lenkrad auf den Kopf der Sternschraube aufgeschweißt. An den unteren Klemmen der Stoßdämpfer müssen Sie eine Klemme am Rohr anschweißen, die zur Befestigung des Bohrkörpers dient.


Aus Gründen der Zuverlässigkeit sollten Sie außerdem eine große Klemme vorbereiten, um die Stoßdämpfer zusammen mit dem Kettenradständer festzuziehen.

Indem Sie die Bohrmaschine im Ständer halten, können Sie sie durch Drehen des Lenkrads anheben und absenken. Stoßdämpfer dienen als spielfreie Führung, sodass die Bohrqualität nahe der einer vollwertigen Bohrmaschine liegt, wenn das Bohrfutter nicht baumelt.

Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man aus alten Stoßdämpfern einen Schraubstock macht

Wie man aus einem Winkelschleifer und alten Stoßdämpfern eine Schneidemaschine baut

Ein Ständer für einen Winkelschleifer, hergestellt aus dem Griff eines Kinderfahrrads. Äußerst

Elektrische Winde, bestehend aus einem Auto-Scheibenwischer und einem Fahrrad-Scheibenwischer

Bohrständer zwei in einem: Bohr- und Schleifmaschine

Wie man aus einem Bohrer eine einfache Maschine zum Formschneiden von Metall herstellt
Besonders interessant
Kommentare (1)