Wenn Sie Knoblauch auf diese Weise lagern, verdirbt kein einziger Kopf bis zur nächsten Ernte.
Ein häufiges Problem besteht darin, dass bereits mitten im Winter die Hälfte des Knoblauchs zu Staub wird, verrottet oder sprießt. Infolgedessen scheint es, dass man bei großen Vorräten im Herbst im Frühjahr mehr Knoblauch im Laden kaufen muss. Wenn Sie Ihre Ernte richtig lagern, geht kein einziger Kopf verloren.
Was wirst du brauchen:
- Kisten oder Gläser;
- alte Jacken, Teppiche oder Läufer.
Methoden zur Lagerung von Knoblauch
Für die Langzeitlagerung bedarf Knoblauch der richtigen Zubereitung. Zunächst muss es rechtzeitig eingesammelt, leicht in der Sonne getrocknet und zum Trocknen unter einem Baldachin entfernt und in einer Schicht eingeebnet werden. Gleichzeitig wird ihm der Hals abgeschnitten, so dass ein 2-3 cm langer Schwanz übrig bleibt, der in dieser Form bis Mitte oder Ende September liegt.
Getrockneter, geschnittener Knoblauch wird in Plastik-, Holz- oder Pappkartons aufbewahrt.
Sie werden auf dem Dachboden untergebracht und in alte Daunenjacken, Läufer oder Teppiche eingewickelt. Bedeckter Knoblauch verträgt problemlos kurzzeitige Fröste, sogar -25 °C.Im Frühjahr, wenn der Frost nachgelassen hat, muss es geöffnet werden, damit es aufgrund der Hitze nicht keimt.
Wenn nicht viel Knoblauch vorhanden ist, müssen Sie ihn nur in saubere, trockene Gläser füllen. Dann ist es auch abgedeckt. Wenn es in einer Wohnung aufbewahrt werden muss, wird eine dünne Decke verwendet, um den Lichteinfall einfach zu blockieren. In diesem Fall werden die Gläser auf den Boden in der Nähe der nach außen gerichteten Wand gestellt. Am besten wickelt man sie natürlich in Daunenjacken ein und stellt sie auf den Balkon, wo der Knoblauch im Frühjahr garantiert nicht keimt.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





