Wie man flüssigen Kunststoff zum Beschichten von Metall herstellt
Eine Kunststoffschicht auf einer Metalloberfläche schützt diese besser vor Korrosion als jeder Lack, da sie sich nicht ablöst oder reißt. Die Anwendung des Polymers kann nicht nur in der Produktion, sondern auch zu Hause erfolgen. Flüssigplastik dafür lässt sich ganz einfach selbst herstellen.
Material:
- Aceton;
- ABS-Kunststoff.
Herstellungsprozess und Anwendung von Flüssigkunststoff
Zur Beschichtung des Metalls wird ein flüssiges Polymer hergestellt, das zu 80 % aus Aceton und zu 20 % aus ABS-Kunststoff besteht. Als letzteres können verschiedene wiederverwertbare Materialien aus diesem Material verwendet werden. Daraus werden Koffer für Bürogeräte, Flaschen für Haushaltschemikalien, Kinderspielzeug usw. hergestellt. Recycelter ABS-Kunststoff wird in kleine Stücke geschnitten oder gebrochen.
Die Auflösung erfolgt in einem dicht verschlossenen Glasbehälter. In etwa einer Stunde löst sich der Kunststoff vollständig auf.
Die Zusammensetzung wird mit einem Pinsel wie normale Farbe auf das Metall aufgetragen. Die Trocknung erfolgt in 2-3 Stunden. Am besten tragen Sie 3 Schichten auf. Diese Beschichtung färbt die Oberfläche nicht, blockiert aber sehr zuverlässig den Zutritt von Feuchtigkeit.
Es verschwindet weder bei Kälte noch bei Hitze. Dies ist der beste Korrosionsschutz für zu Hause. Bei Bedarf kann die Oberseite des Kunststoffs zu dekorativen Zwecken mit normaler Farbe gestrichen werden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





