Pommes nach allen Regeln
Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Gerichten auf der Speisekarte von Fastfood-Restaurants. Goldene, knusprige Kartoffeln, sauber in Würfel geschnitten, lassen nur wenige Menschen gleichgültig.
Aber wir alle wissen, dass dieses Fast-Food-Gericht negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Darüber hinaus wurde kürzlich entdeckt, dass ein „Mastodon“ der Gastronomie wie beispielsweise McDonald’s bei der Zubereitung von Pommes Geschmacksverstärker und Farbstabilisatoren verwendet. Vielleicht ist an diesen chemischen Zusätzen natürlich nichts auszusetzen, aber ich möchte mich und meine Familie nicht noch einmal mit Produkten ernähren, die diese Inhaltsstoffe enthalten.
Es ist besser, Pommes Frites selbst zuzubereiten: Zumindest können Sie sicher sein, dass knusprige Kartoffeln aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, ohne dass zahlreiche Elemente aus der Tabelle von D. I. Mendeleev hinzugefügt werden.
In diesem Rezept verrate ich dir, wie du zu Hause leckere Pommes Frites zubereiten kannst. Ein Multikocher hilft mir bei dieser ohnehin nicht sehr mühsamen Arbeit, zumal mein „Multi-Assistant“-Modell über einen speziellen Korb zum Frittieren verfügt.

Beratung: Entscheiden Sie sich beim Kartoffelkauf für länglich-ovale Knollen ohne Augen oder Unregelmäßigkeiten.
Der Einfachheit halber unterteilen wir das Rezept für die Zubereitung von Pommes Frites in Schritte:
Schritt 1. Schälen Sie die Kartoffeln und tauchen Sie sie einige Minuten in kaltes Wasser – so werden wir überschüssige Stärke entfernen.

Schritt 2. Die Kartoffeln in Würfel schneiden. Versuchen Sie, die Kartoffeln möglichst gleichmäßig zu schneiden, denn dies bestimmt, wie ansehnlich das fertige Gericht aussieht. Außerdem werden gleichmäßig große Kartoffelscheiben gleichmäßiger frittiert.


Schritt 3. Jetzt blanchieren wir die Kartoffeln, das heißt, wir unterziehen sie einer Wärmebehandlung. Stellen Sie dazu einen Topf mit Wasser auf das Feuer und lassen Sie die Kartoffelscheiben, sobald das Wasser kocht, etwa 50 Sekunden lang hinein. Bitte beachten: Die Kartoffeln sollten nur einer kleinen Hitzebehandlung unterzogen, aber nicht gekocht werden!

Schritt 4. Legen Sie die Kartoffeln zum Trocknen auf ein Papiertuch: Es sollten nur trockene Kartoffelscheiben in die Fritteuse getaucht werden, da sonst das Öl stark an den Seiten spritzt.

Schritt 5. Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel gießen. Geeignet sind übrigens Sonnenblumenöl, Olivenöl oder Maisöl. Jeder von ihnen verleiht den Pommes Frites seinen eigenen, einzigartigen Geschmack und sein eigenes Aroma.
Stellen Sie das Programm „Multi-Cook“ ein, Temperatur 170 Grad und Garzeit 22 Minuten. Eine so hohe Temperatur ist beim Braten von Pommes notwendig, um eine goldene Kruste zu bilden.
Gut, wenn Sie zu Hause ein spezielles Küchenthermometer haben: Damit können Sie herausfinden, ob sich das Öl auf die gewünschte Temperatur erwärmt hat. Wenn Sie diesen Küchenassistenten nicht haben, ist das egal.Versuchen Sie in diesem Fall, zuerst 1 Kartoffelscheibe in das Öl zu geben: Wenn das Öl sofort zu brutzeln beginnt und die Kartoffeln schwimmen, ist es an der Zeit, die restlichen Kartoffelscheiben in die Schüssel zu geben.
Legen Sie die getrockneten Würfel in maximal 1-2 Schichten in einen Frittierkorb, damit alle Kartoffeln gleichmäßig gebraten werden. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Kartoffeln während des Bratvorgangs nicht salze, da ich es vorziehe, Salz auf die bereits gekochten Pommes zu streuen.

Schritt 6. Stellen Sie den Kartoffelkorb in das heiße Öl und schließen Sie den Deckel des Multikochers. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel öffnen, um den Garzustand der Pommes Frites zu prüfen: Das Öl ist sehr heiß und selbst der Dampf kann schwere Verbrennungen verursachen.

Schritt 7. Wenn die Kartoffeln eine erkennbare goldene Farbe annehmen, nehmen Sie den Korb heraus und lassen Sie das Öl abtropfen. Anschließend können Sie die fertigen Pommes Frites auf ein Papiertuch legen, das ebenfalls überschüssiges Öl aufnimmt.

Tipp: Pflanzenöl nicht öfter als dreimal wiederverwenden.
Selbstgemachte Pommes Frites stehen optisch den „Restaurant“-Pommes Frites in nichts nach. Die Zubereitung nimmt wenig Zeit in Anspruch, aber das Ergebnis ist hervorragend: Gebräunte, mäßig knusprige, schöne goldbraune Pommes ohne jegliche Zusatzstoffe werden Ihnen und Ihrer Familie auf jeden Fall gefallen.
Sie können Ihrem Kind sogar solche Kartoffeln gönnen, aber Sie müssen wissen, wann Sie damit aufhören müssen, denn trotz des Fehlens von Konservierungsstoffen kann man dieses Gericht immer noch nicht als diätetisch und geschweige denn als gesund bezeichnen. Es ist gut, dass ich selbst schon lange erwachsen bin und niemand mir verbieten wird, meine Lieblings-Pommes Frites zu knabbern, und nichts wird mich aufhalten. Nun ja, vielleicht sind es nur Gedanken darüber, wie ich im Sommer im Badeanzug aussehen werde. Aber der Sommer ist noch weit weg! Guten Appetit!
Tipp: Servieren Sie dieses Gericht direkt nach dem Garen, da abgekühlte Pommes Frites ihren Geschmack und ihre Knusprigkeit verlieren.








Aber wir alle wissen, dass dieses Fast-Food-Gericht negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Darüber hinaus wurde kürzlich entdeckt, dass ein „Mastodon“ der Gastronomie wie beispielsweise McDonald’s bei der Zubereitung von Pommes Geschmacksverstärker und Farbstabilisatoren verwendet. Vielleicht ist an diesen chemischen Zusätzen natürlich nichts auszusetzen, aber ich möchte mich und meine Familie nicht noch einmal mit Produkten ernähren, die diese Inhaltsstoffe enthalten.
Es ist besser, Pommes Frites selbst zuzubereiten: Zumindest können Sie sicher sein, dass knusprige Kartoffeln aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, ohne dass zahlreiche Elemente aus der Tabelle von D. I. Mendeleev hinzugefügt werden.
In diesem Rezept verrate ich dir, wie du zu Hause leckere Pommes Frites zubereiten kannst. Ein Multikocher hilft mir bei dieser ohnehin nicht sehr mühsamen Arbeit, zumal mein „Multi-Assistant“-Modell über einen speziellen Korb zum Frittieren verfügt.
Zutaten:
- - Kartoffeln – 3 Stk.;
- - Pflanzenöl – 600 ml;
- - Salz - nach Geschmack.

Beratung: Entscheiden Sie sich beim Kartoffelkauf für länglich-ovale Knollen ohne Augen oder Unregelmäßigkeiten.
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Pommes Frites
Der Einfachheit halber unterteilen wir das Rezept für die Zubereitung von Pommes Frites in Schritte:
Schritt 1. Schälen Sie die Kartoffeln und tauchen Sie sie einige Minuten in kaltes Wasser – so werden wir überschüssige Stärke entfernen.

Schritt 2. Die Kartoffeln in Würfel schneiden. Versuchen Sie, die Kartoffeln möglichst gleichmäßig zu schneiden, denn dies bestimmt, wie ansehnlich das fertige Gericht aussieht. Außerdem werden gleichmäßig große Kartoffelscheiben gleichmäßiger frittiert.


Schritt 3. Jetzt blanchieren wir die Kartoffeln, das heißt, wir unterziehen sie einer Wärmebehandlung. Stellen Sie dazu einen Topf mit Wasser auf das Feuer und lassen Sie die Kartoffelscheiben, sobald das Wasser kocht, etwa 50 Sekunden lang hinein. Bitte beachten: Die Kartoffeln sollten nur einer kleinen Hitzebehandlung unterzogen, aber nicht gekocht werden!

Schritt 4. Legen Sie die Kartoffeln zum Trocknen auf ein Papiertuch: Es sollten nur trockene Kartoffelscheiben in die Fritteuse getaucht werden, da sonst das Öl stark an den Seiten spritzt.

Schritt 5. Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel gießen. Geeignet sind übrigens Sonnenblumenöl, Olivenöl oder Maisöl. Jeder von ihnen verleiht den Pommes Frites seinen eigenen, einzigartigen Geschmack und sein eigenes Aroma.
Stellen Sie das Programm „Multi-Cook“ ein, Temperatur 170 Grad und Garzeit 22 Minuten. Eine so hohe Temperatur ist beim Braten von Pommes notwendig, um eine goldene Kruste zu bilden.
Gut, wenn Sie zu Hause ein spezielles Küchenthermometer haben: Damit können Sie herausfinden, ob sich das Öl auf die gewünschte Temperatur erwärmt hat. Wenn Sie diesen Küchenassistenten nicht haben, ist das egal.Versuchen Sie in diesem Fall, zuerst 1 Kartoffelscheibe in das Öl zu geben: Wenn das Öl sofort zu brutzeln beginnt und die Kartoffeln schwimmen, ist es an der Zeit, die restlichen Kartoffelscheiben in die Schüssel zu geben.
Legen Sie die getrockneten Würfel in maximal 1-2 Schichten in einen Frittierkorb, damit alle Kartoffeln gleichmäßig gebraten werden. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Kartoffeln während des Bratvorgangs nicht salze, da ich es vorziehe, Salz auf die bereits gekochten Pommes zu streuen.

Schritt 6. Stellen Sie den Kartoffelkorb in das heiße Öl und schließen Sie den Deckel des Multikochers. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel öffnen, um den Garzustand der Pommes Frites zu prüfen: Das Öl ist sehr heiß und selbst der Dampf kann schwere Verbrennungen verursachen.

Schritt 7. Wenn die Kartoffeln eine erkennbare goldene Farbe annehmen, nehmen Sie den Korb heraus und lassen Sie das Öl abtropfen. Anschließend können Sie die fertigen Pommes Frites auf ein Papiertuch legen, das ebenfalls überschüssiges Öl aufnimmt.

Tipp: Pflanzenöl nicht öfter als dreimal wiederverwenden.
Selbstgemachte Pommes Frites stehen optisch den „Restaurant“-Pommes Frites in nichts nach. Die Zubereitung nimmt wenig Zeit in Anspruch, aber das Ergebnis ist hervorragend: Gebräunte, mäßig knusprige, schöne goldbraune Pommes ohne jegliche Zusatzstoffe werden Ihnen und Ihrer Familie auf jeden Fall gefallen.
Sie können Ihrem Kind sogar solche Kartoffeln gönnen, aber Sie müssen wissen, wann Sie damit aufhören müssen, denn trotz des Fehlens von Konservierungsstoffen kann man dieses Gericht immer noch nicht als diätetisch und geschweige denn als gesund bezeichnen. Es ist gut, dass ich selbst schon lange erwachsen bin und niemand mir verbieten wird, meine Lieblings-Pommes Frites zu knabbern, und nichts wird mich aufhalten. Nun ja, vielleicht sind es nur Gedanken darüber, wie ich im Sommer im Badeanzug aussehen werde. Aber der Sommer ist noch weit weg! Guten Appetit!
Tipp: Servieren Sie dieses Gericht direkt nach dem Garen, da abgekühlte Pommes Frites ihren Geschmack und ihre Knusprigkeit verlieren.









Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)