Bohrer für Leiterplatten

Es ist sehr einfach, Geräte zum Bohren von Leiterplatten herzustellen, ohne gekaufte Patronen oder andere Teile zu verwenden. Im Laufe meiner Zeit habe ich mit dieser Motorbohrmaschine Hunderte Löcher in selbstgebaute Leiterplatten gebohrt. Der Zeitaufwand für die Herstellung dieses Geräts beträgt nicht mehr als 10 Minuten.
Natürlich können Sie nicht nur Textolite-Platten bohren, sondern auch Kunststoff, dünnes Metall wie Aluminium usw.
Davor habe ich Handwerkzeuge verwendet und enorme Zeit und Mühe in das Bohren mehrerer Löcher investiert.
Jetzt ist das alles in Sekundenschnelle und ohne Anstrengung erledigt.
Notwendige Materialien
Alles kann aus Schrott hergestellt werden, und tatsächlich muss man nichts kaufen. Was wird für die Produktion benötigt:
- Elektromotor 6-18 V. Ich habe ihn einem alten Tonbandgerät entnommen.
- Gleichstromversorgung des Motors 5-20 V, entsprechend der Spannung des Motors. Wenn es in der einen oder anderen Richtung Unterschiede von 5 Volt gibt, ist das in Ordnung.
- Bohren Sie 0,5–0,9 mm. Wenn nicht, können Sie es in Ihrem örtlichen Geschäft kaufen.
- Kugelschreiberpaste.
Werkzeug:
- Cutter oder Zange.
- Drähte.
- Lotpaste oder Flussmittel mit Lot.
- Lötkolben.
- 10 Minuten deiner kostbaren Zeit ;-)
Beginn der Arbeiten
Als erstes schneidet man ein etwa 2 Zentimeter großes Stück Nudeln ab. Der Innendurchmesser der Paste passt sehr gut zum Durchmesser der Motorwelle. Dadurch sitzt die Paste sehr fest am Schaft und hält perfekt. Wenn sich die Nudeln leicht auftragen lassen, suchen Sie sich einen Freund, sie sind anders. Normalerweise passt alles wie es soll.
Als nächstes entferne ich die Spitze mit der Kugel aus der Paste, mit der ich schreibe. Um Flecken mit Tinte zu vermeiden, waschen Sie diese Spitze mit Alkohol oder Kölnisch Wasser.
Dann beißen Sie den Federball mit einem Messer oder einer Zange ab.
Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Art Röhre handelt. Wir führen den Bohrer ein, er sollte frei passieren.
Um den Bohrer zu befestigen, müssen Sie ihn nun löten.
Der schneidende Teil des Bohrers sollte nicht zu weit hervorstehen. Wir benetzen es mit Flussmittel und versiegeln es mit Lot. Alles ist sehr gut verlötet, unabhängig vom Metall des Bohrers und Stifts.
Die überschüssige Spitze des hervorstehenden Bohrers beißen wir mit einem Drahtschneider ab.
Wir setzen den Stift auf die Paste und haben ein selbstgemachtes Bohrfutter parat.
Wir schließen an die vorhandene Stromversorgung an und bohren. Achten Sie beim Anschließen auf die Drehrichtung des Bohrers, damit er sich in die gewünschte Richtung dreht und nicht in die entgegengesetzte Richtung.
Zur Stromversorgung können Sie nicht nur den Adapter, sondern auch Batterien verwenden.
Sehen Sie sich das Video der Übung in Aktion an
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (1)