Gebackenes Schmalz
Es kann nicht sein, dass es jemanden gibt, der kein Schmalz mag. Höchstwahrscheinlich konnte er das köstliche gebackene Schmalz, das nach dem alten slawischen Rezept zubereitet wurde, noch nicht probieren. Dieses Gericht wird als Snack an der festlichen Tafel genossen und kann mit Sicherheit auch auf ein Picknick mitgenommen werden, um einen Snack mit einer duftenden Brotkruste im Schoß der Natur zu genießen.
Gebackenes Schmalz ist schnell gar. Diese Tipps helfen jedem, der sich entscheidet, seine Gäste mit dieser Vorspeise zu verwöhnen. Wenn man das Rezept kennt, kann selbst ein Kochanfänger beim ersten Versuch einen hervorragenden Leckerbissen zubereiten.
Marinierzeit – 90 Minuten, Backen – 40 Minuten.
Erforderliche Produkte:
1. Ein Stück Schmalz auf ein Brett legen. Mit einem Messer machen wir schräge Schnitte in die Tiefe des Stücks. Es ist wichtig, ein Durchstechen der Haut zu verhindern. Den Knoblauch in breite Streifen schneiden. In jeden Schnitt einen Knoblauchstrohhalm stecken.
2. Mit Salz, einer aromatischen Mischung für die georgische Küche und Pfeffer einreiben.Geben Sie das Schmalz zum Marinieren in eine Lebensmittelbox und lassen Sie es bei geschlossenem Deckel eine Stunde lang in den Aromen von Kräutern und Gewürzen einweichen.
3. Senf mit Mayonnaise vermischen und vermischen. Diese Marinade verleiht der Vorspeise eine pikante Note und verstärkt den Nachgeschmack.
4. Das Schmalz mit Marinade bedecken und eine weitere halbe Stunde ruhen lassen.
5. Legen Sie den Riegel nach dem Marinieren auf eine dicke Folie.
6. Nach dem Verschließen in den Ofen schieben. Das Schmalz 40 Minuten backen, dabei die Temperaturskala auf 170 Grad einstellen.
7. Öffnen Sie am Ende des Backvorgangs die Folie. Um das Schmalz zu bräunen, schalten Sie die Heißluft ein. 10 Minuten Backen bei eingeschaltetem Modus reichen aus.
8. Schneiden Sie das Schmalz in große Portionen und legen Sie es fächerförmig auf einen Teller. Die Vorspeise ist servierfertig. Wir werden es auf jeden Fall mit Senf und Kräutern servieren.
1. Sie müssen dem Schmalz häufig Knoblauch hinzufügen. Je mehr Schnitte gemacht und mit Knoblauchstrohhalmen gefüllt werden, desto schmackhafter wird der Leckerbissen.
2. Lassen Sie das Schmalz nach dem Einschalten der Heißluft nicht zu stark bräunen. Andernfalls trocknet die Leckerei aus und die Haut wird rau. Dieser Snack wird Ihnen bestimmt nicht schmecken.
3. Gebackenes Schmalz kann direkt nach dem Backen als Snack serviert werden. Nach dem Abkühlen und dem Verbleib im Kühlschrank verliert es seine Würze nicht. Es ist nicht nötig, den Snack aufzuwärmen. Viele Feinschmecker probieren gerne gut gekühltes gebackenes Schmalz, zum Beispiel mit Meerrettich.
Gebackenes Schmalz ist schnell gar. Diese Tipps helfen jedem, der sich entscheidet, seine Gäste mit dieser Vorspeise zu verwöhnen. Wenn man das Rezept kennt, kann selbst ein Kochanfänger beim ersten Versuch einen hervorragenden Leckerbissen zubereiten.
Marinierzeit – 90 Minuten, Backen – 40 Minuten.
Erforderliche Produkte:
- Schmalz – 800 g;
- Knoblauch – 4 Zehen;
- Mayonnaise – 100 ml;
- würziger Senf – 1 EL. l.;
- Salz, gemahlener Pfeffer, aromatische Gewürzmischung für die georgische Küche – nach Geschmack.
Schmalz kochen
1. Ein Stück Schmalz auf ein Brett legen. Mit einem Messer machen wir schräge Schnitte in die Tiefe des Stücks. Es ist wichtig, ein Durchstechen der Haut zu verhindern. Den Knoblauch in breite Streifen schneiden. In jeden Schnitt einen Knoblauchstrohhalm stecken.
2. Mit Salz, einer aromatischen Mischung für die georgische Küche und Pfeffer einreiben.Geben Sie das Schmalz zum Marinieren in eine Lebensmittelbox und lassen Sie es bei geschlossenem Deckel eine Stunde lang in den Aromen von Kräutern und Gewürzen einweichen.
3. Senf mit Mayonnaise vermischen und vermischen. Diese Marinade verleiht der Vorspeise eine pikante Note und verstärkt den Nachgeschmack.
4. Das Schmalz mit Marinade bedecken und eine weitere halbe Stunde ruhen lassen.
5. Legen Sie den Riegel nach dem Marinieren auf eine dicke Folie.
6. Nach dem Verschließen in den Ofen schieben. Das Schmalz 40 Minuten backen, dabei die Temperaturskala auf 170 Grad einstellen.
7. Öffnen Sie am Ende des Backvorgangs die Folie. Um das Schmalz zu bräunen, schalten Sie die Heißluft ein. 10 Minuten Backen bei eingeschaltetem Modus reichen aus.
8. Schneiden Sie das Schmalz in große Portionen und legen Sie es fächerförmig auf einen Teller. Die Vorspeise ist servierfertig. Wir werden es auf jeden Fall mit Senf und Kräutern servieren.
Kulinarische Tipps für die Zubereitung von gebackenem Schmalz
1. Sie müssen dem Schmalz häufig Knoblauch hinzufügen. Je mehr Schnitte gemacht und mit Knoblauchstrohhalmen gefüllt werden, desto schmackhafter wird der Leckerbissen.
2. Lassen Sie das Schmalz nach dem Einschalten der Heißluft nicht zu stark bräunen. Andernfalls trocknet die Leckerei aus und die Haut wird rau. Dieser Snack wird Ihnen bestimmt nicht schmecken.
3. Gebackenes Schmalz kann direkt nach dem Backen als Snack serviert werden. Nach dem Abkühlen und dem Verbleib im Kühlschrank verliert es seine Würze nicht. Es ist nicht nötig, den Snack aufzuwärmen. Viele Feinschmecker probieren gerne gut gekühltes gebackenes Schmalz, zum Beispiel mit Meerrettich.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (2)