Elektronisches LATR
Derzeit werden viele Spannungsregler hergestellt, und die meisten davon werden mit Thyristoren und Triacs hergestellt, die ein erhebliches Maß an Funkstörungen verursachen. Der vorgeschlagene Regler erzeugt keinerlei Störungen und kann im Gegensatz zu Triac- und Thyristorreglern ohne Einschränkungen zur Stromversorgung verschiedener Wechselstromgeräte verwendet werden.
In der Sowjetunion wurden viele Spartransformatoren hergestellt, die hauptsächlich zur Spannungserhöhung im heimischen Stromnetz eingesetzt wurden, wenn die Spannung abends sehr stark abfiel, und LATR (Labor-Spartransformator) war die einzige Rettung für Menschen, die es wollten fernsehen. Das Wichtigste an ihnen ist jedoch, dass am Ausgang dieses Spartransformators unabhängig von der Spannung die gleiche korrekte Sinuskurve wie am Eingang erhalten wird. Dieses Anwesen wurde aktiv von Funkamateuren genutzt.
LATR sieht so aus:
Die Spannung in diesem Gerät wird reguliert, indem eine Graphitwalze entlang der freiliegenden Windungen der Wicklung gerollt wird:Die Störung eines solchen LATR war immer noch auf Funkenbildung in dem Moment zurückzuführen, in dem die Walze entlang der Wicklungen rollte.
In der Zeitschrift „RADIO“, Nr. 11, 1999, wurde auf Seite 40 der Artikel „Interferenzfreier Spannungsregler“ veröffentlicht.
Diagramm dieses Reglers aus dem Magazin:
Der von der Zeitschrift vorgeschlagene Regler verzerrt die Form des Ausgangssignals nicht, aber der geringe Wirkungsgrad und die Unfähigkeit, eine erhöhte Spannung (über der Netzspannung) zu erhalten, sowie veraltete Komponenten, die heute schwer zu finden sind, machen alle Vorteile zunichte dieses Geräts.
Elektronischer LATR-Schaltplan
Ich habe beschlossen, nach Möglichkeit einige der Nachteile der oben aufgeführten Regulierungsbehörden zu beseitigen und ihre Hauptvorteile beizubehalten.
Nehmen wir das Prinzip der Autotransformation von LATR und wenden es auf einen herkömmlichen Transformator an, wodurch die Spannung über die Netzspannung hinaus erhöht wird. Mir gefiel der Transformator der unterbrechungsfreien Stromversorgung. Vor allem, weil es nicht zurückgespult werden muss. Es hat alles, was Sie brauchen. Transformatormarke: RT-625BN.
Hier ist sein Diagramm:Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, enthält es neben der Hauptwicklung von 220 Volt zwei weitere mit einem Wickeldraht gleichen Durchmessers und zwei sekundäre leistungsstarke Wicklungen. Die Sekundärwicklungen eignen sich hervorragend für die Stromversorgung des Steuerkreises und den Betrieb des Kühlers zur Kühlung des Leistungstransistors. Wir schalten zwei zusätzliche Wicklungen in Reihe mit der Primärwicklung. Die Fotos zeigen, wie dies farblich umgesetzt wurde.
Wir versorgen die roten und schwarzen Drähte mit Strom.
Spannung wird von der ersten Wicklung hinzugefügt.
Plus zwei Wicklungen. Die Gesamtspannung beträgt 280 Volt.
Wenn Sie mehr Spannung benötigen, können Sie weitere Drähte aufwickeln, bis das Transformatorfenster gefüllt ist, nachdem Sie zuvor die Sekundärwicklungen entfernt haben. Achten Sie nur darauf, dass Sie es in die gleiche Richtung wie die vorherige Wicklung wickeln und das Ende der vorherigen Wicklung mit dem Anfang der nächsten verbinden. Die Windungen der Wicklung sollen sozusagen die bisherige Wicklung fortsetzen.Wenn Sie es in die entgegengesetzte Richtung aufwickeln, wird es beim Einschalten der Last ein großes Ärgernis sein!
Sie können die Spannung erhöhen, solange der Regeltransistor dieser Spannung standhält. Transistoren von importierten Fernsehgeräten sind bis zu 1500 Volt vorhanden, es ist also Platz.
Sie können jeden anderen Transformator nehmen, der zu Ihrer Leistung passt, die Sekundärwicklungen entfernen und den Draht auf die benötigte Spannung wickeln. In diesem Fall kann die Steuerspannung über einen zusätzlichen Hilfstransformator mit geringer Leistung von 8 - 12 Volt bezogen werden.
Wenn jemand die Effizienz des Reglers steigern möchte, kann er hier einen Ausweg finden. Der Transistor verschwendet Strom beim Erhitzen, wenn er die Spannung stark reduzieren muss. Je stärker Sie die Spannung reduzieren müssen, desto stärker ist die Erwärmung. Im geöffneten Zustand ist die Erwärmung vernachlässigbar.
Wenn Sie die Schaltung des Spartransformators ändern und darauf viele Ausgänge mit den von Ihnen benötigten Spannungspegeln herstellen, können Sie durch Umschalten der Wicklungen den Transistor mit einer Spannung versorgen, die nahe an der Spannung liegt, die Sie gerade benötigen. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Transformator-Pins; Sie benötigen lediglich einen Schalter, der der Anzahl der Pins entspricht.
In diesem Fall wird der Transistor nur für geringfügige genaue Spannungsanpassungen benötigt und die Effizienz des Reglers erhöht sich und die Erwärmung des Transistors nimmt ab.
Produktion von LATR
Sie können mit der Montage des Reglers beginnen.
Ich habe das Diagramm aus dem Magazin ein wenig abgeändert, und Folgendes ist passiert:
Mit einer solchen Schaltung können Sie die obere Spannungsschwelle deutlich erhöhen. Durch den Einbau eines automatischen Kühlers wurde das Risiko einer Überhitzung des Steuertransistors verringert.
Das Gehäuse kann einem alten Computer-Netzteil entnommen werden.
Sie müssen sofort die Reihenfolge der Platzierung der Geräteblöcke im Gehäuse herausfinden und für die Möglichkeit ihrer sicheren Befestigung sorgen.
Wenn keine Sicherung vorhanden ist, muss unbedingt ein anderer Kurzschlussschutz vorgesehen werden.
Der Hochspannungsklemmenblock ist fest mit dem Transformator verbunden.
Am Ausgang habe ich eine Buchse installiert, um die Last anzuschließen und die Spannung zu steuern. Das Voltmeter kann auf jede andere Spannung eingestellt werden, jedoch nicht unter 300 Volt.
Wird benötigt
Wir benötigen Details:
- Kühlkörper mit Kühler (beliebig).
- Brotbrett.
- Kontaktblöcke.
- Die Auswahl der Teile kann nach Verfügbarkeit und Einhaltung der Nennparameter erfolgen; ich habe das verwendet, was zuerst zur Hand war, mich aber für mehr oder weniger geeignete entschieden.
- Diodenbrücken VD1 - 4 - 6A - 600 V. Aus dem Fernseher scheint es. Oder bauen Sie es aus vier separaten Dioden zusammen.
- VD2 - für 2 - 3 A - 700 V.
- T1 – C4460. Ich habe den Transistor von einem importierten Fernseher bei 500 V und einer Verlustleistung von 55 W eingebaut. Sie können jedes andere ähnliche leistungsstarke Hochspannungsgerät ausprobieren.
- VD3 – Diode 1N4007 1A 1000 V.
- C1 – 470 mf x 25 V, es ist besser, die Kapazität noch weiter zu erhöhen.
- C2 – 100n.
- R1 – 1-kOhm-Potentiometer, beliebig drahtgewickelt, ab 500 Ohm.
- R2 – 910 – 2 W. Auswahl des Transistor-Basisstroms.
- R3 und R4 - jeweils 1 kOhm.
- R5 – 5 kOhm Teilstrangwiderstand.
- NTC1 ist ein 10-kOhm-Thermistor.
- VT1 – ein beliebiger Feldeffekttransistor. Ich habe RFP50N06 installiert.
- M – 12-V-Kühler.
- HL1 und HL2 – jedes Signal LEDsSie müssen überhaupt nicht zusammen mit Löschwiderständen installiert werden.
Der erste Schritt besteht darin, die Platine für die Aufnahme der Schaltungsteile vorzubereiten und sie im Gehäuse zu befestigen.
Wir platzieren die Teile auf der Platine und löten sie.
Wenn die Schaltung zusammengebaut ist, ist es Zeit für die Vorprüfung. Dies muss jedoch sehr sorgfältig erfolgen. Alle Teile stehen unter Netzspannung.
Um das Gerät zu testen, habe ich zwei 220-Volt-Glühbirnen in Reihe gelötet, damit sie beim Anlegen von 280 Volt nicht durchbrennen. Es gab keine Glühbirnen gleicher Leistung und daher variierte der Glühfaden der Spiralen stark. Es ist zu beachten, dass der Regler ohne Last sehr fehlerhaft arbeitet. Die Last in diesem Gerät ist Teil des Stromkreises. Wenn Sie es zum ersten Mal einschalten, sollten Sie besser auf Ihre Augen achten (falls Sie etwas vermasselt haben).
Schalten Sie die Spannung ein und überprüfen Sie mit einem Potentiometer die Gleichmäßigkeit der Spannungseinstellung, jedoch nicht lange, um eine Überhitzung des Transistors zu vermeiden.
Nach den Tests beginnen wir mit dem Aufbau eines Kreislaufs für den automatischen Betrieb des Kühlers in Abhängigkeit von der Temperatur.
Da ich keinen 10-kOhm-Thermistor hatte, musste ich zwei 22-kOhm-Thermistoren nehmen und sie parallel schalten. Es stellte sich heraus, dass es etwa zehn kOhm waren.
Den Thermistor befestigen wir wie beim Transistor mit Wärmeleitpaste neben dem Transistor.
Wir montieren die restlichen Teile und löten sie. Vergessen Sie nicht, die Kupferkontaktpads des Steckbretts zwischen den Leitern zu entfernen, wie auf dem Foto, da es sonst beim Einschalten der Hochspannung an diesen Stellen zu einem Kurzschluss kommen kann.
Es bleibt nur noch, den Betriebsbeginn des Kühlers bei steigender Kühlertemperatur über einen Trimmerwiderstand anzupassen.
Wir platzieren alles im Körper an seinen regulären Plätzen und sichern es. Schließlich überprüfen und schließen wir den Deckel.
Bitte schauen Sie sich das Video des rauschfreien Spannungsreglers im Betrieb an.
Viel Erfolg.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





