Schweißen von dünnem Metall mit eigenen Händen
Selbst erfahrene Schweißer berücksichtigen, dass beim Schweißen von dünnem Metall dieses ausbrennen kann. Sie empfehlen daher, Werkstücke sorgfältig für das Schweißen vorzubereiten, geeignete Elektroden zu verwenden, die optimale Stromstärke zu wählen und spezielle Techniken zur Schweißnahtbildung anzuwenden.
Da alle diese Faktoren miteinander verbunden sind, ist es am besten, sie gemeinsam zu betrachten und dabei die spezifischen Umstände zu berücksichtigen. Dazu benötigen wir lediglich Geduld, Aufmerksamkeit sowie etwas materielle und instrumentelle Unterstützung.
Wir benötigen dünne und dicke Metallrohlinge, ein Schweißgerät, verschiedene Elektroden, einen Hammer und eine Metallbürste. Betrachten wir zwei Fälle, die in der Praxis häufig vorkommen:
Als Objekt wählen wir ein Fragment eines dickwandigen (mehr als 5 mm) Rund- und Profilrohres mit einer Wandstärke von 1,5 mm. In der Realität könnte es sich hierbei um eine Zaunstütze und einen stumpfgeschweißten Querschnitt handeln.
Um unser Experiment der Realität näher zu bringen, werden wir eine Schweißung zwischen Werkstücken mit Spalt durchführen. In der Praxis kann dies eine Folge ungenauer Markierungen sein, bei denen sich herausstellt, dass das Querelement mehrere Millimeter kürzer als nötig ist.
Wir reinigen die Oberfläche des dickwandigen Rohrs auf glänzendes Metall und befestigen das rechteckige Profil am Rohr. Es ist besser, mit AK-53-70- oder AK-46-Elektroden mit basischer oder rutiler Beschichtung zu kochen.
Darüber hinaus führen wir das Schweißen mit einer Abreißbewegung durch, indem wir einen Lichtbogen an einem dicken Rohr anzünden und das Metall schmelzen, indem wir die Elektrode von dickem Metall zu dünnem Metall bewegen, wobei wir darauf achten, die Elektrode nicht zu weit auf das dünne Profil zu bewegen es brennt nicht aus. Die Elektrode sollte nur bis zum Rand des dünnen Metalls reichen und sich dort ablösen.
Nachdem Sie eine Schweißnaht auf einer Seite des Profils angebracht haben, schlagen Sie die beim Schweißen entstandene Schlacke mit einem Hammer ab und reinigen Sie sie mit einer Metallbürste.
Also brauen wir die anderen drei Seiten im Kreis.
Beträgt der Spalt weniger als drei Millimeter, kann geschweißt werden, ohne dass die Elektrode abreißt. Darüber hinaus ist es besser und zuverlässiger, ein Profilrohr oder eine Ecke in den Ecken zu greifen, wo mehr Metall vorhanden ist.
Beim Schweißen der Querkante eines Profilrohrs an eine zylindrische Oberfläche gibt es einige Besonderheiten, da an diesen Stellen der Spalt von der Mitte zu den Kanten zunimmt und 5-6 mm erreichen kann.
Wir beginnen mit dem Heften und Schweißen an den Kanten, an denen der Spalt am größten ist.
In diesem Fall halten wir die Elektrode mit dem gezündeten Lichtbogen etwas länger auf dem dicken Metall, damit mehr flüssiges Metall entsteht, und bewegen die Elektrode erst dann quer auf das dünne Metall zu. Außerdem schlagen wir nach dem Schweißen die Schlacke ab und reinigen die Naht.
Diese Situation kann beispielsweise beim Schweißen eines Wassertanks auf dem Land auftreten.Um den Schweißvorgang sinnvoller zu gestalten, verbinden wir zwei senkrecht zueinander stehende Werkstücke aus Stahlblech, jedoch mit unterschiedlichem Abstand entlang der Kontaktlinie.
Wir greifen die Blätter an beiden Enden und in der Mitte. Wir werden horizontale und vertikale Nähte anbringen, um die Unterschiede je nach Richtung darzustellen.
Um beim Schweißen von dünnem Metall eine horizontale Naht zu erhalten, nehmen wir Elektroden mit einem Durchmesser von 2,0 oder 2,5 mm und beginnen mit dem Schweißen an dem Ende, an dem der Spalt fehlt oder minimal ist. Wir beginnen mit dem Kochen aus einem Topflappen und zünden einen Lichtbogen darauf an.
Wenn beide Werkstücke die gleiche Dicke haben, sollte die Elektrode in der Mitte gehalten werden, d .
Nach Fertigstellung der Schweißnaht die Schlacke mit einem Hammer abschlagen und mit einer Bürste reinigen.
Um eine vertikale Naht herzustellen, und auch bei einem Spalt zwischen den zu schweißenden Teilen, zünden wir zusätzlich einen Lichtbogen an der Heftnaht und machen schnelle Querbewegungen mit dem Ende der brennenden Elektrode innerhalb des Spalts mit Abstand und immer nach oben.
Nach Fertigstellung der Vertikalnaht schlagen wir traditionell die Schlacke ab und reinigen sie mit einer Drahtbürste.
Beim Schweißen dünner Metalle ist es notwendig, die richtigen Elektroden hinsichtlich Durchmesser und Beschichtung auszuwählen, die zu schweißenden Teile sorgfältig vorzubereiten, die Stromstärke in Abhängigkeit von der Dicke der zu verbindenden Werkstücke anzupassen und die Bewegungen der zu beherrschen Elektrode abhängig von der Nahtrichtung, dem Vorhandensein und der Größe von Lücken zwischen den Teilen und dem Verhältnis der Materialstärken.
Da alle diese Faktoren miteinander verbunden sind, ist es am besten, sie gemeinsam zu betrachten und dabei die spezifischen Umstände zu berücksichtigen. Dazu benötigen wir lediglich Geduld, Aufmerksamkeit sowie etwas materielle und instrumentelle Unterstützung.
Wir benötigen dünne und dicke Metallrohlinge, ein Schweißgerät, verschiedene Elektroden, einen Hammer und eine Metallbürste. Betrachten wir zwei Fälle, die in der Praxis häufig vorkommen:
- Schweißen von dünnem Metall an dickes Metall;
- Schweißen von zwei dünnen Werkstücken.
Schweißen von dünnem und dickem Metall
Als Objekt wählen wir ein Fragment eines dickwandigen (mehr als 5 mm) Rund- und Profilrohres mit einer Wandstärke von 1,5 mm. In der Realität könnte es sich hierbei um eine Zaunstütze und einen stumpfgeschweißten Querschnitt handeln.
Um unser Experiment der Realität näher zu bringen, werden wir eine Schweißung zwischen Werkstücken mit Spalt durchführen. In der Praxis kann dies eine Folge ungenauer Markierungen sein, bei denen sich herausstellt, dass das Querelement mehrere Millimeter kürzer als nötig ist.
Wir reinigen die Oberfläche des dickwandigen Rohrs auf glänzendes Metall und befestigen das rechteckige Profil am Rohr. Es ist besser, mit AK-53-70- oder AK-46-Elektroden mit basischer oder rutiler Beschichtung zu kochen.
Darüber hinaus führen wir das Schweißen mit einer Abreißbewegung durch, indem wir einen Lichtbogen an einem dicken Rohr anzünden und das Metall schmelzen, indem wir die Elektrode von dickem Metall zu dünnem Metall bewegen, wobei wir darauf achten, die Elektrode nicht zu weit auf das dünne Profil zu bewegen es brennt nicht aus. Die Elektrode sollte nur bis zum Rand des dünnen Metalls reichen und sich dort ablösen.
Nachdem Sie eine Schweißnaht auf einer Seite des Profils angebracht haben, schlagen Sie die beim Schweißen entstandene Schlacke mit einem Hammer ab und reinigen Sie sie mit einer Metallbürste.
Also brauen wir die anderen drei Seiten im Kreis.
Beträgt der Spalt weniger als drei Millimeter, kann geschweißt werden, ohne dass die Elektrode abreißt. Darüber hinaus ist es besser und zuverlässiger, ein Profilrohr oder eine Ecke in den Ecken zu greifen, wo mehr Metall vorhanden ist.
Beim Schweißen der Querkante eines Profilrohrs an eine zylindrische Oberfläche gibt es einige Besonderheiten, da an diesen Stellen der Spalt von der Mitte zu den Kanten zunimmt und 5-6 mm erreichen kann.
Wir beginnen mit dem Heften und Schweißen an den Kanten, an denen der Spalt am größten ist.
In diesem Fall halten wir die Elektrode mit dem gezündeten Lichtbogen etwas länger auf dem dicken Metall, damit mehr flüssiges Metall entsteht, und bewegen die Elektrode erst dann quer auf das dünne Metall zu. Außerdem schlagen wir nach dem Schweißen die Schlacke ab und reinigen die Naht.
Schweißen dünner Metallwerkstücke
Diese Situation kann beispielsweise beim Schweißen eines Wassertanks auf dem Land auftreten.Um den Schweißvorgang sinnvoller zu gestalten, verbinden wir zwei senkrecht zueinander stehende Werkstücke aus Stahlblech, jedoch mit unterschiedlichem Abstand entlang der Kontaktlinie.
Wir greifen die Blätter an beiden Enden und in der Mitte. Wir werden horizontale und vertikale Nähte anbringen, um die Unterschiede je nach Richtung darzustellen.
Um beim Schweißen von dünnem Metall eine horizontale Naht zu erhalten, nehmen wir Elektroden mit einem Durchmesser von 2,0 oder 2,5 mm und beginnen mit dem Schweißen an dem Ende, an dem der Spalt fehlt oder minimal ist. Wir beginnen mit dem Kochen aus einem Topflappen und zünden einen Lichtbogen darauf an.
Wenn beide Werkstücke die gleiche Dicke haben, sollte die Elektrode in der Mitte gehalten werden, d .
Nach Fertigstellung der Schweißnaht die Schlacke mit einem Hammer abschlagen und mit einer Bürste reinigen.
Um eine vertikale Naht herzustellen, und auch bei einem Spalt zwischen den zu schweißenden Teilen, zünden wir zusätzlich einen Lichtbogen an der Heftnaht und machen schnelle Querbewegungen mit dem Ende der brennenden Elektrode innerhalb des Spalts mit Abstand und immer nach oben.
Nach Fertigstellung der Vertikalnaht schlagen wir traditionell die Schlacke ab und reinigen sie mit einer Drahtbürste.
Schlussfolgerungen
Beim Schweißen dünner Metalle ist es notwendig, die richtigen Elektroden hinsichtlich Durchmesser und Beschichtung auszuwählen, die zu schweißenden Teile sorgfältig vorzubereiten, die Stromstärke in Abhängigkeit von der Dicke der zu verbindenden Werkstücke anzupassen und die Bewegungen der zu beherrschen Elektrode abhängig von der Nahtrichtung, dem Vorhandensein und der Größe von Lücken zwischen den Teilen und dem Verhältnis der Materialstärken.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
![So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-03/thumbs/1522384275_12.jpg)
So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt
![Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-05/thumbs/1526452751_6.jpg)
Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten
![So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-12/thumbs/1543836174_8.jpg)
So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser
![So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-11/thumbs/1542544100_9.jpg)
So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch
![Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-04/thumbs/1524655843_1.jpg)
Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen
![So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-07/thumbs/1530723480_1.jpg)
So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (1)