So bauen Sie einen elektrischen Antrieb für einen hydraulischen Wagenheber aus einem Scheibenwischer zusammen
Wenn Sie einen hydraulischen Wagenheber häufig verwenden, kann es sehr lästig sein, den Hebel zu betätigen, um das Auto anzuheben. Um dies manuell zu vermeiden, können Sie einen Elektroantrieb einbauen. Dazu benötigen Sie lediglich einen funktionierenden Motor der Scheibenwischer.
Material:
- Scheibenwischermotor;
- hydraulischer Wagenheber;
- Rohr 50 mm;
- M10 Flügelschraube;
- Muttern M10 – 2 Stk.;
- Möbelscharnier;
- Stab 10 mm;
- Streifen 20 mm;
- Stahlblech 4 mm.
Herstellungsprozess eines elektrischen Wagenhebers
Aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm müssen Sie einen 30-40 mm breiten Ring abschneiden und ihn in zwei Hälften schneiden.
Aus den Hälften wird eine Klemme für den Scheibenwischermotor hergestellt. An ihren Rändern ist eine Mutter angeschweißt, um sie mit einer Flügelschraube festzuziehen. Auf der anderen Seite ist ein Möbelscharnier angeschweißt.
Am Wagenheberhebel ist eine Führung aus zwei Stangen angeschweißt. Zwischen ihnen wird ein Spalt von 10 mm hergestellt. An seinem Körper sind 2 Streifen angeschweißt. An deren Rand ist eine Klammer zur Befestigung des Motors angeschweißt.
Mit einem Kernbohrer wird ein Schwungrad mit einem Durchmesser von 80-100 mm mit zwei Löchern aus Stahlblech gebohrt. Einer wird in der Mitte gemacht, der zweite näher am Rand.Das Schwungrad ist auf der Motorwelle montiert.
In das zweite Loch des Schwungrads wird ein Bolzen eingespannt, dessen Kante in die Führung gebracht werden muss. Wenn der Motor nun über die Batterie mit Strom versorgt wird, pumpt der Hebel den Zylinder des Wagenhebers.
Wenn die Hubgeschwindigkeit langsam ist, müssen Sie den Durchmesser des Schwungrads vergrößern oder die Klemme näher am Wagenheberkörper anschweißen, was die Amplitude des Hebelhubs und damit die Pumpleistung erhöht.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





