DIY Mini-Dickbauchofen für eine Tasse
Um eine Tasse Tee zuzubereiten, muss man manchmal einen großen Herd oder Dickbauchofen anfeuern. Dies macht sich besonders in einem Landhaus bemerkbar, in dem es kein Gas gibt. Mit etwas altem Eisen und einigen Werkzeugen können Sie einen Mini-Dickbauchofen bauen. Das Design erfordert ein Minimum an Brennholz und hilft Ihnen, schnell die benötigte Wassermenge zu kochen oder das Frühstück aufzuwärmen.
Wird sich als nützlich erweisen
- Metallrohr mit einem Durchmesser von 10–12 cm und einer Wandstärke von 4–5 mm;
- Blech (Stück) 2,5-3 cm dick;
- rundes Metallrohr mit einem Durchmesser von 2 cm;
- quadratisches Metallrohr 2 cm x 2 cm;
- Armaturen;
- Überdachung;
- Metallbearbeitungsmaschine;
- Schweißvorrichtung;
- Bulgarisch;
- bohren.
Langlebige Scheiben für Winkelschleifer bei AliExpress mit Rabatt - http://alii.pub/61bjly
Der Prozess der Herstellung eines Mini-Dickbauchofens
Wir nehmen ein Rohr und schneiden auf einer Metallbearbeitungsmaschine ein 10 cm langes Stück daraus heraus. Wir reinigen das resultierende Stück von außen und an den Enden, bis es eine glänzende metallische Farbe erhält.
Mit Sandpapier als Lineal und einer Ecke zeichnen wir den Umriss der zukünftigen Tür im Format 4 cm x 4 cm. Wir platzieren die Zeichnung im Abstand von 2 cm von der Rohrkante, sodass von der anderen Kante 4 cm übrig bleiben das Quadrat.
Mit einer Tischkreissäge und einem Schleifer führen wir Schnitte entlang der Linien durch, schneiden jedoch nicht an den Ecken.
Wir schweißen ein kleines Vordach an die zukünftige Tür.
Wir schneiden das Quadrat an den Ecken mit einer Schleifmaschine mit einem Minikreis für Metall so ab, dass sich die Tür am geschweißten Überstand öffnet.
Wir legen das resultierende Element auf ein 2,5-3 cm dickes Stück Metall und zeichnen von innen einen Kreis entlang des Rohrs. Schneiden Sie mit einer Schleifmaschine ein rundes Stück entlang der Linie aus.
Es sollte drei solcher Teile geben: den oberen und den unteren Teil sowie einen Rost zum Ansaugen und Entfernen der Asche.
Wir reinigen die runden Teile, legen Ober- und Unterteil beiseite. Auf dem dritten Teil tragen wir längliche Streifen auf und schneiden sie mit einem Bohrer und einer Schleifmaschine entlang. Das Ergebnis ist ein Gitter.
Wir probieren das Gitter am Rohr aus und machen auf Höhe der Unterseite der Tür mehrere Ausbuchtungen im Rohr. Dies ist notwendig, damit das Gitter auf der unteren Ebene der Tür bleibt. Wenn es notwendig ist, den Dickbauchofen von Asche zu reinigen, wird der Rost entfernt.
Die restlichen zwei Rundteile montieren wir beidseitig an die Rohrenden und verschweißen sie. Wir reinigen die Struktur gründlich von äußeren Ausbuchtungen.
Nehmen Sie ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 2 cm, messen Sie 9 cm ab und schneiden Sie es ab.
Nehmen Sie ein Vierkantrohr 2 cm x 2 cm, stellen Sie ein Rundrohr senkrecht dazu und drehen Sie es am Ende um eine halbe Drehung. Wir schneiden mit einer Schleifmaschine entlang der Linie, sodass das runde Rohr genau am quadratischen Rohr anliegt.
An der Verbindungsstelle entlang der Kontur machen wir Markierungen auf dem Rundrohr. Schneiden Sie das überschüssige Element entlang der Linien mit einer Schleifmaschine ab.
Wir verbinden die Elemente mithilfe einer Schweißmaschine miteinander. Wir schweißen das Loch mit einem vorbereiteten Stück Metall. Wir reinigen das Element, das abgedichtet werden muss – das ist der zukünftige Schornstein des Dickbauchofens.
Schneiden Sie das Vierkantrohr im Abstand von 3-4 cm vom Rundrohr ab.
Bei einem Bauwerk mit gegenüberliegender Tür im oberen Teil schneiden wir ein Loch für den Schornstein aus.Wir schweißen das Vierkantrohr mit der Tür an die Struktur. Wir räumen auf.
Am Boden des Dickbauchofens schweißen wir 3-4 cm große Beine an, die aus einem Stück Verstärkung gefertigt werden können.
Wir schweißen Dichtungen aus weicherem Metall an die Türen. Wir befestigen den Riegel, der aus Metallresten hergestellt werden kann, und fügen außerdem eine Feder für einen festeren Verschluss hinzu.
Wir bohren drei Löcher für die Traktion unter der Tür des Miniofens.
Ein Mini-Herd zum Erhitzen von Speisen und Getränken in Metallgeschirr ist fertig.
Es benötigt ein Minimum an Brennholz und hat ein einzigartiges ästhetisches Erscheinungsbild.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





