Wie man aus einem Flaschenheber eine hydraulische Presse macht
Für eine fabrikneue Druckmaschine müssen Sie viel Geld bezahlen. Sie können es aber auch selbst mit einem Wagenheber herstellen. Dies erfordert nichts Knappes oder Teures, außer vielleicht etwas Zeit und harte Arbeit.
Wird benötigt
Bevor wir beginnen, bereiten wir die folgenden Materialien und Produkte vor:
- hydraulischer Flaschenheber;
- quadratische Stahlrohre;
- rundes Stahlrohr;
- runder Metallstab;
- ein Stück Stahlwinkel mit gleichem Flansch;
- Stahlbleche in verschiedenen Stärken;
- Dosen mit Grundierung und Schutzfarbe für Metall;
- Klebeband oder Klebeband;
- ein Stück rutschfestes Material usw.
Für die Arbeit benötigen Sie: einen Schraubstock und Zwingen, einen Marker, ein Lineal und ein Maßband, einen Winkelschleifer, einen Schleifer und eine Bohrmaschine, eine Bohr- und Schleifmaschine, Schweißgeräte, eine Bügelsäge usw.
Der Prozess, aus einem Wagenheber eine Presse herzustellen
Wir schneiden aus einem dicken Metallblech eine Basis für den Wagenheber aus, verwenden zum Markieren ein Lineal, einen Winkel und Kreide, zum Befestigen Klammern und zum Schneiden eine Schleifmaschine.
Wir richten das Ende des Vierkantrohrs aus, indem wir einen kleinen Ring von seiner Kante abschneiden.Messen Sie mit einem Maßband vom ausgerichteten Ende ein Stück der benötigten Länge ab und schneiden Sie es mit einem Schleifer ab.
Auf einer rechteckigen Basis installieren wir einen vertikalen Abschnitt eines Vierkantrohrs und daneben einen Wagenheber, um die Genauigkeit der Abmessungen und die relative Position dieser Einheiten sicherzustellen.
Messen Sie mit einem Lineal den Abstand vom Ständer bis zur Mitte des einziehbaren Anschlags des Wagenhebers und schneiden Sie unter Berücksichtigung dieser Tatsache mit einer Schleifmaschine eine quadratische Platte aus einem dicken Blech aus.
Aus einem gleichlangen Stahlwinkel schneiden wir vier gleichlange Fragmente ab. Mit einer Schleifmaschine entfernen wir Grate und fasen die Kanten aller zu schneidenden Teile an. Wir schleifen ebene Flächen mit einer Schleifmaschine mit entsprechenden Aufsätzen.
Mit einem Bohrer bohren wir zunächst vor und bohren dann abschließend ein paar Löcher in ein Regal aus zwei Eckfragmenten in der Mitte senkrecht zur Ecke.
Wir fügen darin Stahlstangenstücke ein, deren Außenlänge etwas größer ist als die Seite des Vierkantrohrs. Von innen sollten sie zudem leicht über die Regalebene hinausragen. Wir schweißen sie in dieser Position mit einem Schraubstock.
Dann legen wir noch ein weiteres an die Ecke mit den Stäben, so dass eine geschlossene Kontur entsteht, und verschweißen diese an den Stoßstellen außen und innen. Wir bearbeiten die Nähte auf der Schleifmaschine.
Wir befestigen den Flaschenheber in einem Schraubstock und klemmen ihn fest und verwenden eine Schleifmaschine mit Schleifscheibe, um die äußere Beschichtung zu entfernen.
Wir schrauben die Schraubenverlängerung leicht von der einziehbaren Stange ab, kippen den Wagenheber und platzieren ihn mithilfe einer gewellten Stütze vertikal in der Mitte eines aus einem dicken Stahlblech geschnittenen Quadrats und führen die Schweißarbeiten durch. Mit einer Drahtbürste reinigen wir die Naht von Schlacke.
Wir senken den Wagenheber auf eine rechteckige Unterlage ab, überprüfen die Genauigkeit der Montage und schweißen entlang der Kontur seiner Stütze.
Wir markieren und markieren die Mittelpunkte der Löcher entlang des Vierkantrohrpfostens. Mit einem Bohrer bohren wir in zwei Schritten Durchgangslöcher durch zwei gegenüberliegende Seiten. Wir achten darauf, dass die an der geschlossenen Eckkontur angeschweißten Stäbe in zwei beliebige, in der Höhe benachbarte Löcher passen.
Wir montieren den Ständer in der Nähe des Wagenhebers und verschweißen ihn entlang der Kontur mit der Stahlbasis. Wir reinigen die Nähte mit einer Drahtbürste. Wir stecken die Stangen in der gewünschten Höhe in die Löcher des Gestells.
Wir zerlegen den Hauptzylinderantrieb und bearbeiten ihn auf einer Schmirgelmaschine als Vorbereitung für die Lackierung.
Wir reinigen ein Stück Rundrohr von alter Farbe, befestigen am Ende eine Metallkappe, bearbeiten es auf einer Schleifmaschine und schweißen es als Verlängerung an den Hebel des Einspritzkolbens.
Zuerst beschichten wir die gesamte Struktur mit einer Grundierung und dann mit Schutzfarbe für Metall, wobei wir die Oberfläche des beweglichen Trägers, die Basis des Einspritzkolbens, das Überdruckventil usw. mit Isolierband abdecken. Anschließend montieren wir den Antriebsmechanismus der Einspritzung Kolben und überprüfen Sie die Funktion des Geräts ohne Last.
Wir kleben rutschfestes Material auf die Kontaktfläche des oberen Anschlags, drücken es mit einer Klammer zusammen, warten, bis der Kleber vollständig getrocknet ist, und montieren es.
Wir prüfen die hydraulische Presse in Aktion, indem wir den Keil mit montiertem Kopf in das Ende der Axt drücken. Wir legen das Ende der Axt gegen den oberen Anschlag und die Basis des Keils gegen die Oberfläche der beweglichen Stütze.
Wir aktivieren den Injektionskolben und die bewegliche Stütze drückt beim Anheben den Keil in den Schnitt am Ende des Axtstiels. Wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist, lassen Sie den Druck vom Arbeitszylinder ab und nehmen Sie die Axt aus der Presse.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man aus einem Diamant-Spindelhubgetriebe einen leistungsstarken Schraubstock macht

Biegematrize für eine selbstgebaute Wagenheberpresse

Einfaches Wagenheberdrücken

Pressen ohne Schweißen mit einem Wagenheber

Eine Hebebühne zum sofortigen Aufbocken eines eigenen Autos

So wechseln Sie einen Reifen ohne Wagenheber
Besonders interessant
Kommentare (0)