So stellen Sie den einfachsten maßgeschneiderten Schraubstock her
Für eine kleine Werkstatt ist ein vollwertiger Schraubstock ein inakzeptabler Luxus. Sie sind teuer und man kann sie nirgendwo hinstellen. Für den durchschnittlichen Benutzer reichen kleine abnehmbare Schraubstöcke aus, die bei Nichtgebrauch vom Tisch entfernt werden können. Es ist nicht notwendig, ein Testgerät zu kaufen, da es ganz einfach ist, es selbst herzustellen.
Grundmaterialien:
- Stahlplatte 10-15 mm, 20 mm;
- geschweißtes, gedrehtes Türscharnier;
- M12-Stift;
- verlängerte Muttern M12 – 4 Stk.;
- M12-Unterlegscheiben – 3 Stk.;
- Druckfeder.
Herstellungsprozess eines Schraubstocks
Sie müssen 2 Platten für die Schraubstocktüren aus einer dicken Stahlplatte schneiden. Ihre Breite sollte dem gewünschten Halt des Schraubstocks entsprechen. Je größer die Länge, desto dickere Werkstücke können anschließend zwischen die Backen gelegt werden.
Bei Flügeln mit leichtem Versatz zur Mitte wird das Loch gebohrt und versenkt.
Anschließend wird auf der gegenüberliegenden Seite der Löcher ein gedrehtes Scharnier an die Türen geschweißt.
Anschließend werden sie mit schmalen Platten aufgebaut. Letztere werden in einem Winkel von ca. 45 Grad verschweißt.
Als nächstes müssen Sie an den Backen des Schraubstocks arbeiten.Sie sind aus 20 mm starkem Stahl geschnitten. Die Breite der Backen entspricht der Breite der Flügel. Die Teile werden mit einer Zwinge zusammengepresst und anschließend an der Stoßstelle der Länge nach gebohrt.
Anschließend werden sie getrennt und mit einer Bohrmaschine, einer Schleifmaschine oder einer Bügelsäge eingekerbt.
Jetzt müssen Sie die Klemmlaschen mit einer Schraube festziehen und Backen dazwischen platzieren. Anschließend werden diese besäumt und verschweißt.
Um den Schraubstock am Tisch zu befestigen, wird an einer Platte eine Ablage angeschweißt. Darunter ist am Distanzstück eine längliche Mutter angeschweißt, in die man einen Bolzen eindrehen und so den Schraubstock auf der Tischplatte spannen kann.
Jetzt müssen Sie 2 Schrauben herstellen. Einer wird zum Spannen des Schraubstocks auf dem Tisch benötigt, der zweite zum Zusammenführen der Backen. Dazu werden verlängerte Muttern auf die Stehbolzen aufgeschraubt und verschweißt. Die resultierenden Köpfe werden gebohrt und in sie werden Griffe aus dünnen Stiften mit Muttern an den Enden eingesetzt.
Die kurze Schraube dient zur Befestigung des Schraubstocks am Tisch. Für die zweite Schraube müssen Sie ebenfalls eine Druckfeder auswählen und die verlängerte Mutter schräg abschneiden.
Zur Montage müssen Sie zunächst die Unterlegscheibe aufsetzen, diese dann in das Loch im Flügel einsetzen und die Feder einbauen. Am Ausgang des zweiten Flügels werden 2 Unterlegscheiben und eine abgeschrägte Mutter auf die Schraube aufgesetzt. Aufgrund dieser Neigung dreht es sich nicht mit, wenn sich die Schraube dreht.
Es bleibt nur noch, den Schraubstock zu überprüfen und wenn alles richtig sitzt, dann zu lackieren. Jetzt können sie bestimmungsgemäß verwendet werden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
![Wie man einen kostengünstigen, sehr einfachen Schraubstock herstellt](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2021-06/thumbs/1622702846_kak-sdelat-nedorogie-ochen-prostye-nastolnye-slesarnye-tiski-0-00-02-286.jpg)
![Leichter, günstiger DIY-Schraubstock](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2020-02/thumbs/1582518724_1-0-04-08-489.jpg)
![Wie man weiche und abnehmbare Schraubstockbezüge herstellt](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-04/thumbs/1555414092_1.jpg)
![Selbstgebauter Schnellspannschraubstock](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2020-02/thumbs/1582179104_2.jpg)
![Wie man aus einer Wagenheberpresse einen leistungsstarken Schraubstock macht](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2020-11/thumbs/1605960517_1.jpg)
![Wie man mit eigenen Händen einen Maschinenschraubstock herstellt](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-09/thumbs/1569763813_00.jpg)