Tricks beim Arbeiten mit einer Stichsäge, die nicht jeder kennt
Es scheint, dass eine Stichsäge ein sehr einfaches Werkzeug ist, mit dem Werkstücke nur nach zuvor gezeichneten Markierungen geschnitten werden können, wodurch ein sehr direkter Schnitt erzielt wird. Allerdings gibt es ein paar Tricks, die Sie vielleicht noch nicht kennen. Sie ermöglichen die Herstellung hochwertigerer Werkstücke.
1. Anfasen mit einer Stichsäge
Die Sohle der Stichsäge lässt sich im Winkel verstellen.
Dies ist kein Geheimnis, aber normalerweise wird diese Funktion nur verwendet, um einen schrägen Schnitt zu erzielen. Wenn Sie die Sohle anpassen und den Parallelanschlag richtig einstellen, können Sie die Kante mit einer Stichsäge beschneiden.
2. Sägen ohne Spanen
Beim Schneiden von Plattenmaterialien hinterlässt eine Stichsäge oft Späne.
Um sie zu vermeiden, müssen Sie ein einfaches Gerät herstellen. Nehmen Sie zwei Klingen von einem Montagemesser und legen Sie eine Stichsägefeile dazwischen. Dann alles mit einer Klammer zusammendrücken.
Dieser Fräser muss entlang der Schnittlinie gezogen werden.
Dadurch bekommen wir zwei Kratzer an den Klingenspitzen.
Danach müssen Sie das Werkstück genau dazwischen schneiden, es entstehen auf jeden Fall keine Späne.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





